In vielen städtischen Fußgängerüberwegen ist die 300-mm-Fußgängerampel ein entscheidender Bestandteil, der Fußgänger- und Fahrzeugverkehr miteinander verbindet und die Risiken beim Überqueren der Straße verringert. Diese Fußgängerampel legt Wert auf gute visuelle Wahrnehmung und intuitive Bedienung im Nahbereich und passt sich optimal den Überquerungsgewohnheiten von Fußgängern an – im Gegensatz zu Ampeln für Fahrzeuge, die auf die Erkennung aus der Ferne ausgelegt sind.
Der Industriestandard für Fußgängerampeln sieht hinsichtlich grundlegender Merkmale und Konstruktion einen Lampenpaneldurchmesser von 300 mm vor. Sie kann an verschiedenen Kreuzungspunkten installiert werden und gewährleistet eine uneingeschränkte visuelle Kommunikation.
Für das Lampengehäuse werden hochfeste, witterungsbeständige Materialien verwendet, üblicherweise Aluminiumlegierungen oder technische Kunststoffe. Die Wasserdichtigkeits- und Staubdichtigkeitsklasse erreicht typischerweiseIP54 oder höherNach der Abdichtung erreichen einige Produkte, die für raue Umgebungen geeignet sind, sogar die Schutzart IP65. Sie widerstehen effektiv widrigen Witterungsbedingungen im Freien wie Starkregen, hohen Temperaturen, Schnee und Sandstürmen und gewährleisten so einen langfristig stabilen Betrieb.
Die Kontrollleuchten nutzen eine Hochleistungs-LED-Anordnung und eine spezielle optische Maske, um eine gleichmäßige, blendfreie Ausleuchtung zu gewährleisten. Der Abstrahlwinkel wird zwischen45° und 60°um sicherzustellen, dass Fußgänger den Signalstatus von verschiedenen Positionen an der Kreuzung aus deutlich erkennen können.
Die Verwendung von LED-Lichtquellen verleiht der Fußgängerampel (300 mm) eine hervorragende Lichtausbeute. Die Wellenlänge des roten Lichts liegt stabil bei 620–630 nm, die des grünen Lichts bei 520–530 nm – beides Wellenlängenbereiche, die für das menschliche Auge besonders empfindlich sind. Die Ampel ist selbst bei starker direkter Sonneneinstrahlung oder schwierigen Lichtverhältnissen wie an bewölkten oder regnerischen Tagen gut sichtbar und verhindert so Fehleinschätzungen durch verschwommenes Sehen.
Diese Ampel schneidet auch hinsichtlich des Energieverbrauchs außergewöhnlich gut ab; eine einzelne Lampeneinheit verbraucht nur3–8 Watt Leistungwas deutlich geringer ist als bei herkömmlichen Lichtquellen.
Die Lebensdauer der Fußgängerampel 300 mm beträgt bis zu50.000 StundenBei einer Nutzungsdauer von 6 bis 9 Jahren sinken die Kosten für Ersatz und Wartung deutlich, wodurch es sich besonders für großflächige städtische Anwendungen eignet.
Die Ampel besticht durch ihr außergewöhnlich leichtes Design: Eine einzelne Leuchteinheit wiegt nur 2–4 kg. Dank ihrer geringen Größe lässt sie sich flexibel an Fußgängerbrückenpfeilern, Ampelmasten oder separaten Masten montieren. Dies ermöglicht eine individuelle Anpassung an die jeweiligen Anforderungen verschiedener Kreuzungen und vereinfacht Inbetriebnahme und Installation.
| Produktgrößen | 200 mm 300 mm 400 mm |
| Gehäusematerial | Aluminiumgehäuse Polycarbonatgehäuse |
| LED-Anzahl | 200 mm: 90 Stück 300 mm: 168 Stück 400 mm: 205 Stück |
| LED-Wellenlänge | Rot: 625±5nm Gelb: 590±5nm Grün: 505±5nm |
| Lampenstromverbrauch | 200 mm: Rot ≤ 7 W, Gelb ≤ 7 W, Grün ≤ 6 W 300 mm: Rot ≤ 11 W, Gelb ≤ 11 W, Grün ≤ 9 W 400 mm: Rot ≤ 12 W, Gelb ≤ 12 W, Grün ≤ 11 W |
| Stromspannung | Gleichstrom: 12 V, Gleichstrom: 24 V, Gleichstrom: 48 V, Wechselstrom: 85–264 V |
| Intensität | Rot: 3680–6300 mcd Gelb: 4642–6650 mcd Grün: 7223~12480 mcd |
| Schutzklasse | ≥IP53 |
| Sichtweite | ≥300 m |
| Betriebstemperatur | -40 °C bis +80 °C |
| Relative Luftfeuchtigkeit | 93 %–97 % |
1.Wir werden Ihnen innerhalb von 12 Stunden detaillierte Antworten auf alle Ihre Fragen geben.
2.Qualifiziertes und sachkundiges Personal beantwortet Ihre Fragen in klarem Englisch.
3.Wir bieten OEM-Dienstleistungen an.
4.Kostenloses Design nach Ihren Vorgaben.
5.Kostenloser Versand und Ersatz während der Garantiezeit!
