Worauf ist bei der Montage der Monitorstange zu achten?

Monitormastensind im Alltag weit verbreitet. Es kann die Überwachungsausrüstung reparieren und den Überwachungsbereich erweitern. Worauf ist bei der Installation von Überwachungsmasten in Schwachstromprojekten zu achten? Der Hersteller von Überwachungsmasten Qixiang gibt Ihnen eine kurze Erklärung.

Überwachungsmast

1. Der Stahlgrundkäfig sollte provisorisch befestigt werden

Stellen Sie sicher, dass die Dachebene des Stahlkäfigfundaments horizontal ist. Messen Sie dazu mit einem Lineal in vertikaler Richtung des Fundamentdachs und achten Sie darauf, dass sich die Luftblase in der Mitte befindet. Die Ebenheit der Betonierfläche des Monitormastfundaments beträgt weniger als 5 mm/m, und die eingebetteten Teile des vertikalen Mastes sollten so eben wie möglich gehalten werden.

2. Die voreingebettete Düse sollte vorab mit Plastikpapier oder anderen Materialien versiegelt werden

Dadurch kann verhindert werden, dass Beton in das eingebettete Rohr eindringt und dieses verstopft. Nach dem Gießen des Fundaments muss die Oberfläche des Fundaments 5 bis 10 mm höher liegen als der Boden. Der Beton muss eine Zeit lang aushärten, um sicherzustellen, dass er eine bestimmte Einbaufestigkeit erreicht.

3. Das Gewinde über dem Flansch des Ankerbolzens des eingebetteten Teils ist gut umwickelt, um eine Beschädigung des Gewindes zu verhindern

Platzieren Sie die Einbauteile der Überwachungsstange gemäß der Einbauzeichnung der Einbauteile richtig und achten Sie darauf, dass die Ausfahrrichtung des Arms senkrecht zur Einfahrt bzw. zum Gebäude verläuft.

4. Beton sollte C25-Beton verwenden

Wenn der Überwachungsmast auf einer Stadtstraße installiert wird, wird für die eingebetteten Teile C25-Beton verwendet, damit der Überwachungsmast besser gegen Wind beständig ist.

5. Muss mit einer Erdungsleitung ausgestattet sein

Bei der Montage eines Monitormastes muss eine Erdungsleitung installiert werden und die Erdungsleitung muss auch im Boden platziert werden.

6. Festflansch

Wenn der Flansch des Monitormasts nicht richtig befestigt ist, kann er leicht beschädigt werden. Bei der Installation muss der Flansch gemäß der Installationszeichnung befestigt werden.

7. Stehendes Wasser vermeiden

Die Betongussfläche des Monitormastes liegt höher als der Boden, um Wasseransammlungen an Regentagen zu verhindern.

8. Richten Sie das Handloch gut ein

Wenn die Kabellänge des Monitormastes 50 Meter überschreitet, muss ein Handloch installiert werden. Die vier Wände des Handlochs müssen mit Zementmörtel abgedeckt werden, um Setzungsgefahr zu vermeiden.

Wenn Sie an Monitormasten interessiert sind, kontaktieren Sie bitte den Monitormasthersteller Qixiang, ummehr lesen.


Veröffentlichungszeit: 26. Mai 2023