Was ist eine Gummischwelle?

GummischwelleDie sogenannte Gummibremsschwelle ist eine Verkehrseinrichtung, die auf der Straße installiert wird, um vorbeifahrende Fahrzeuge zu verlangsamen. Sie ist in der Regel streifen- oder punktförmig und besteht hauptsächlich aus Gummi oder Metall. Die Standardfarben sind Gelb und Schwarz. Die Schwellen sind gut sichtbar und wölben die Fahrbahn leicht, um die Fahrzeuge abzubremsen. Sie werden üblicherweise an Autobahnkreuzungen, in der Nähe von Industrie- und Bergbaubetrieben, Schulen, Wohngebietseinfahrten usw. installiert, überall dort, wo Fahrzeuge abgebremst werden müssen und auf unfallgefährdeten Straßenabschnitten. Sie dienen der Geschwindigkeitsreduzierung und stellen eine neue, verkehrsspezifische Sicherheitsmaßnahme für Kraftfahrzeuge und andere Fahrzeuge dar. Die Bremsschwelle hat die Unfallhäufigkeit an wichtigen Verkehrsknotenpunkten deutlich verringert und ist eine neue Art von Verkehrssicherheitseinrichtung. Sie erhöht nicht nur die Sicherheit der Fahrzeuge, sondern dient auch der Dämpfung und Verzögerung während der Fahrt und verbessert so die Sicherheit an Verkehrsknotenpunkten.

Gummischwelle

Herstellungsprozess von Gummi-Bremsschwellen

Mischprozess

Mischen bezeichnet den Prozess des gleichmäßigen Vermengens verschiedener Komponenten mit Rohkautschuk im Kautschukmischer. Die Qualität des Mischvorgangs hat entscheidenden Einfluss auf die Weiterverarbeitung des Kautschuks und die Qualität des Endprodukts. Selbst bei optimaler Kautschukrezeptur führt eine mangelhafte Mischung zu einer ungleichmäßigen Verteilung der Komponenten und einer zu hohen Plastizität des Kautschuks. Ist die Plastizität hingegen zu niedrig, neigt der Kautschuk zum Brennen, Ausblühen usw., wodurch die Prozesse des Kalandrierens, Pressens, Klebens und Vulkanisierens beeinträchtigt werden und die Produkteigenschaften sinken. Die Herstellung von Gummischwellen erfolgt mittels Mischverfahren, dem derzeit gängigsten Verfahren in der Kautschukindustrie.

Kalandrierverfahren

Kalandrieren ist das Verfahren zur Herstellung von Gummifolien auf einem Kalander oder von Halbfertigbändern mit Trägermaterial. Dabei werden unter anderem Plattenpressen, Laminieren, Pressen und Verkleben mit Textilien durchgeführt. Das Kalandrierverfahren für Gummischwellen umfasst im Allgemeinen folgende Schritte: Vorwärmen und Zuführen der Gummimischung; Öffnen und Trocknen des Textils (gegebenenfalls auch Eintauchen).

Extrusionsprozess

Beim Extrusionsprozess wird das Gummimaterial durch die Einwirkung der Zylinderwand und der Schnecke des Extruders in die gewünschte Form gebracht. Der Extruder ist die wichtigste Anlage im Extrusionsprozess. Gummischwellen werden aus recyceltem Gummi hergestellt und zeichnen sich durch hohe Extrusionsgeschwindigkeit und geringe Schrumpfung der Halbfertigprodukte aus.

Qixiang bietet Gummischwellen zum Verkauf an, kontaktieren Sie uns gerne.Hersteller von GummischwellenQixiang zumehr lesen.


Veröffentlichungsdatum: 18. April 2023