LED-Ampeln bieten aufgrund der Verwendung von LEDs als Lichtquelle im Vergleich zu herkömmlichen Leuchten den Vorteil eines geringen Stromverbrauchs und einer geringeren Energieeinsparung. Was sind also die Systemeigenschaften von LED-Ampeln?
1. LED-Ampeln werden mit Batterien betrieben, sodass sie nicht an das Stromnetz angeschlossen werden müssen. Zudem bietet die Energieeinsparung einen guten sozialen Nutzen.
2. Zwischen den einzelnen Lichtergruppen gibt es keine Kabelverbindung, d. h., es ist nicht nötig, die Straße oder Oberleitung zu unterbrechen. Das Gerät ist sehr einfach, spart Zeit, Arbeit und Kosten und bietet außerdem einen sehr praktischen Schutz.
3. An bewölkten und regnerischen Tagen ist ein Dauerbetrieb von mehr als 20 Tagen möglich, wenn das Gerät richtig funktioniert, und sogar ein 365-tägiger Dauerbetrieb (unter besonderen Umständen kann auch ein gelber Blinkbetrieb aktiviert werden).
4. Das LED-Ampelsteuergerät ist zuverlässig und die Bedienoberfläche ist einfach und vollständig funktionsfähig.
5. Das Hardwaredesign des adaptiven Ampelsteuerungssystems basiert auf der Theorie der Verkehrssteuerung. Ein Teil des im Designprozess verwendeten Algorithmus und der Algorithmus für reibungslose Übergänge beim Umschalten des Plans sorgen dafür, dass das System im Feld reibungslos läuft und eine gute Steuerungswirkung erzielt.
6. Der Einfluss linksabbiegender Fahrzeuge auf den vollen Verkehrsfluss wird analysiert und der neue Ampelzeitplan mit der Webster-Methode berechnet. Dadurch werden die Verzögerung durch Linksabbiegen und die Gesamtverzögerung an Kreuzungen im Vergleich zum ursprünglichen Plan reduziert.
LED-Ampeln bestehen aus mehreren LED-Leuchten. Das Design der Bildbeleuchtung lässt sich an das LED-Layout anpassen und ermöglicht die Darstellung verschiedener Bilder und Farben. So können auf derselben Leuchtfläche mehr Verkehrsinformationen angezeigt und verschiedene Verkehrspläne konfiguriert werden. Durch das Ein- und Ausschalten der LEDs in verschiedenen Bildbereichen können dynamische Bildsignale erzeugt werden, um die starren Verkehrssignale menschlicher und lebendiger zu gestalten, was mit herkömmlichen Lichtquellen nur schwer möglich ist.
Veröffentlichungszeit: 15. April 2022