Vielleicht haben Sie beim Einkaufen schon Straßenlaternen mit Solarmodulen gesehen. Diese sogenannten Solarampeln sind weit verbreitet. Sie sind vor allem deshalb so beliebt, weil sie Energie sparen, den Umweltschutz fördern und Strom speichern. Was sind die Grundfunktionen dieser Solarampel? Der heutige Xiaobian stellt sie Ihnen vor.
1. Wenn das Licht tagsüber ausgeschaltet wird, befindet sich das System in einem Ruhezustand, wacht automatisch rechtzeitig auf, misst die Umgebungshelligkeit und Batteriespannung und prüft, ob es in einen anderen Zustand wechseln soll.
2. Nach Einbruch der Dunkelheit ändert sich die LED-Helligkeit von Blinklichtern, Solarenergie und Solarenergie-Ampeln langsam entsprechend dem Atemmodus. Wie bei der Atemlampe im Apple-Notebook 1,5 Sekunden einatmen (allmähliches Einschalten), 1,5 Sekunden ausatmen (allmähliches Ausschalten), anhalten und dann ein- und ausatmen.
3. Überwachen Sie automatisch die Spannung der Lithiumbatterie. Wenn sie unter 3,5 V liegt, tritt ein Strommangelzustand ein, das System wird in den Ruhezustand versetzt und regelmäßig aktiviert, um zu überwachen, ob es aufgeladen werden kann.
4. In Umgebungen mit Strommangel an Solarenergie und Solarampeln werden diese bei Sonnenschein automatisch aufgeladen.
Beitragszeit: 09.09.2022