Was sind die grundlegenden Funktionen von Solarampeln?

Vielleicht sind Ihnen beim Einkaufen schon Straßenlaternen mit Solarzellen aufgefallen. Diese werden als Solarampeln bezeichnet. Ihre weite Verbreitung verdanken sie vor allem ihren energiesparenden, umweltfreundlichen und speicherfähigen Eigenschaften. Was genau sind die grundlegenden Funktionen dieser Solarampeln? Unser heutiger Xiaobian erklärt es Ihnen.

1. Wenn das Licht tagsüber ausgeschaltet wird, befindet sich das System im Schlafmodus, wacht automatisch zur richtigen Zeit auf, misst die Umgebungshelligkeit und die Batteriespannung und prüft, ob es in einen anderen Zustand wechseln soll.

1

2. Nach Einbruch der Dunkelheit ändert sich die Helligkeit der LEDs von Blinklichtern, Solarleuchten und Solarampeln langsam im Atemmodus. Ähnlich wie bei der Atemlampe im Apple Notebook: 1,5 Sekunden einatmen (allmähliches Einschalten), 1,5 Sekunden ausatmen (allmähliches Ausschalten), Pause, dann erneut ein- und ausatmen.

3. Die Spannung des Lithium-Akkus wird automatisch überwacht. Sinkt sie unter 3,5 V, wechselt das System in den Energiesparmodus, geht in den Schlafmodus und wacht regelmäßig auf, um zu prüfen, ob der Akku geladen werden kann.

4. In Umgebungen, in denen Solarenergie und solarbetriebene Ampeln nicht ausreichend verfügbar sind, werden sie bei Sonnenschein automatisch aufgeladen.


Veröffentlichungsdatum: 09.09.2022