A wassergefüllte Verkehrsbarriere aus Kunststoffist eine bewegliche Kunststoffbarriere, die in verschiedenen Situationen eingesetzt wird. Im Bauwesen schützt sie Baustellen, im Verkehr hilft sie bei der Regelung des Verkehrs- und Fußgängerflusses und wird auch bei besonderen öffentlichen Veranstaltungen wie Outdoor-Events oder großen Wettbewerben eingesetzt. Da Wasserbarrieren leicht und einfach zu installieren sind, werden sie häufig als temporäre Zäune verwendet.
Wasserbarrieren werden aus PE in einer Blasformmaschine hergestellt, sind hohl und müssen mit Wasser gefüllt werden. Ihre Form ähnelt einem Sattel, daher der Name. Wasserbarrieren sind Barrieren mit Löchern an der Oberseite, um Gewicht hinzuzufügen. Nicht mit Wasser gefüllte, bewegliche Barrieren aus Holz oder Eisen werden Chevaux de Frise genannt. Einige Wasserbarrieren haben auch horizontale Löcher, durch die sie mit Stangen zu längeren Ketten oder Wänden verbunden werden können. Qixiang, ein Hersteller von Verkehrsanlagen, ist der Ansicht, dass zwar Holz- oder Eisenbarrieren sicherlich verwendet werden können, Wasserbarrierezäune jedoch praktischer sind und sich das Gewicht der Barrieren an bestimmte Umstände anpassen lässt. Wasserbarrieren werden zur Trennung von Fahrspuren auf Straßen, an Mautstellen und Kreuzungen eingesetzt. Sie bieten eine dämpfende Wirkung, absorbieren starke Stöße und reduzieren Unfallschäden wirksam. Sie werden häufig in Straßenverkehrsanlagen eingesetzt und sind häufig auf Autobahnen, Stadtstraßen und an Kreuzungen mit Überführungen und Straßen zu finden.
Wasserbarrierenbieten eine deutliche Sicherheitswarnung für Fahrer. Sie können die Zahl der Personen- und Fahrzeugunfälle reduzieren und bieten so eine sicherere und zuverlässigere Schutzmaßnahme. Sie dienen in erster Linie dazu, Stürze oder Klettern bei verschiedenen Aktivitäten zu verhindern und so die Sicherheit zu erhöhen. Wasserbarrieren werden häufig in Gefahrenbereichen und entlang kommunaler Straßenbaustellen installiert. Bei bestimmten Aktivitäten werden temporäre Barrieren und andere Einrichtungen eingesetzt, um städtische Straßen zu trennen, Bereiche abzugrenzen, den Verkehr umzuleiten, Orientierung zu bieten oder die öffentliche Ordnung aufrechtzuerhalten.
Wie sollten Wasserbarrieren täglich gewartet werden?
1. Wartungseinheiten sollten spezielles Personal mit der Wartung beauftragen und täglich die Anzahl der beschädigten Wasserbarrieren melden.
2. Reinigen Sie die Oberfläche von Wasserbarrieren regelmäßig, um sicherzustellen, dass ihre Reflexionseigenschaften den technischen Anforderungen entsprechen.
3. Wenn eine Wassersperre durch ein Fahrzeug beschädigt oder verschoben wird, sollte sie so schnell wie möglich ersetzt werden.
4. Vermeiden Sie das Ziehen während der Installation, um die Lebensdauer der Wassersperre nicht zu verkürzen. Der Wassereinlass sollte nach innen zeigen, um Diebstahl zu verhindern.
5. Erhöhen Sie den Wasserdruck beim Befüllen, um die Installationszeit zu verkürzen. Füllen Sie nur bis zur Oberfläche des Wassereinlasses. Alternativ können Sie die Wassersperre je nach Bauzeit und Baustellenbedingungen ein- oder mehrmals befüllen. Diese Befüllmethode beeinträchtigt die Stabilität des Produkts nicht.
6. Die Oberseite der Wasserbarriere kann mit Slogans oder reflektierenden Bändern versehen werden. Sie können auch verschiedene Objekte auf der Oberseite des Produkts oder mit verdickten, selbstsichernden Kabelbindern befestigen und verbinden. Diese kleine Installation beeinträchtigt weder die Qualität noch die Leistung des Produkts.
7. Wasserabweisende Gehäuse, die während des Gebrauchs reißen, beschädigt werden oder undicht werden, können einfach durch Erhitzen mit einem 300-Watt- oder 500-Watt-Lötkolben repariert werden.
AlsHersteller von VerkehrsanlagenQixiang kontrolliert die Produktion streng und wählt hochfeste und umweltfreundliche PE-Rohstoffe aus, die schlagfest und alterungsbeständig sind. Selbst nach hohen Temperaturen und Kältetests bei niedrigen Temperaturen behalten sie ihre strukturelle Stabilität und neigen nicht zu Rissen und Verformungen. Das einteilige Formgebungsverfahren weist keine Verbindungslücken auf, wodurch Wasserlecks und -schäden wirksam vermieden werden. Die Lebensdauer der wassergefüllten Verkehrsbarrieren aus Kunststoff liegt weit über dem Branchendurchschnitt.
Veröffentlichungszeit: 29. September 2025