AmpelUm die Batterielebensdauer zu verlängern, sollte die Verwendung in dunklen und feuchten Bereichen bei normalem Gebrauch vermieden werden. Werden Batterie und Schaltkreis der Signalleuchte längere Zeit an einem kühlen und feuchten Ort gelagert, können die elektronischen Komponenten leicht beschädigt werden. Daher sollten wir bei der täglichen Wartung der Ampel auf deren Schutz achten. Worauf müssen wir beim Wasserdichtigkeitstest achten?
Das Wassersprühprüfgerät der Ampel dient zur Wasserdichtigkeitsprüfung. Der Radius des halbkreisförmigen Rohres sollte so klein wie möglich sein, entsprechend der Größe und Position desLED-Signalleuchte, und die Wasserdüsenöffnung am Rohr sollte es ermöglichen, Wasser direkt in die Mitte des Kreises zu sprühen.
Der Wasserdruck am Eingang des Geräts beträgt ca. 80 kPa. Das Rohr sollte auf beiden Seiten der vertikalen Linie um 120° bzw. 60° schwingen. Die volle Schwingzeit (23120°) beträgt ca. 4 Sekunden. Über der rotierenden Welle des Rohrs sollten Leuchtampeln angebracht werden, sodass beide Enden der Leuchte sichtbar sind.
Schalten Sie die Stromversorgung der LED-Signalleuchte ein, so dass dieLED-SignalleuchteIm Normalbetrieb rotiert die Lampe mit einer Geschwindigkeit von 1 U/min um ihre vertikale Achse. Anschließend wird die Signallampe mit einer Wassersprühvorrichtung besprüht. Nach 10 Minuten wird die Stromversorgung der LED-Signallampe abgeschaltet, damit die Lampe abkühlen kann. Anschließend wird das Wasser weitere 10 Minuten besprüht. Nach dem Test wird die Probe visuell geprüft und die Durchschlagfestigkeit getestet.
Aufgrund ihrer Korrosionsbeständigkeit, Regenbeständigkeit, Staubdichtigkeit, Schlagfestigkeit, Alterungsbeständigkeit, langen Lebensdauer, hohen Absorptions- und Stromkreisstabilitätseigenschaften werden Ampeln häufig eingesetzt. Sie werden im Allgemeinen verwendet, um Fahrer zu warnen und sie daran zu erinnern, vorsichtig zu fahren, um Verkehrsunfälle und Unfälle zu vermeiden.
SetzenAmpelAn einem Ort mit ausreichend Sonnenlicht, um Energie zu speichern und zu recyceln. Laden Sie die Lampe bei Nichtgebrauch alle 3 Monate auf, um Schäden am Akku zu vermeiden. Schalten Sie den Schalter beim Laden zuerst aus, um die Akkulaufzeit zu verlängern. Halten Sie die Lampe während des Gebrauchs stabil und vermeiden Sie Stürze aus großer Höhe, um die internen Schaltkreise nicht zu beschädigen.
Veröffentlichungszeit: 20. Dezember 2022