Mittlerweile hat die Transportbranche ihre eigenen Spezifikationen und Anforderungen für einige Transportprodukte. Heute ist Qixiang, einHersteller von Signallichtmasten, erklärt uns einige Vorsichtsmaßnahmen für den Transport sowie das Be- und Entladen von Signallichtmasten. Lassen Sie uns gemeinsam mehr darüber erfahren.
1. Beim Transport von Signallichtmasten müssen geeignete Verpackungs- und Schutzmaßnahmen getroffen werden, um zu verhindern, dass die Lichtmasten während des Transports beschädigt werden. Zum Schutz der Lichtmasten sollten stoßfeste Materialien, Schutzhüllen usw. verwendet werden. Stellen Sie sicher, dass die verschiedenen Teile der Lichtmasten fest miteinander verbunden sind, um ein Lösen oder Herunterfallen zu verhindern.
2. Signallichtmasten bestehen in der Regel aus mehreren Abschnitten und müssen mit Schrauben verbunden werden. Während des Installationsvorgangs muss sichergestellt werden, dass die Schrauben fest verbunden sind und keine Lockerheit vorliegt. Die Schrauben sollten regelmäßig überprüft und festgezogen werden, um die Gesamtstabilität der Lichtmasten zu gewährleisten.
3. Der LKW-Abteil, in dem die Signallichtmasten transportiert werden, muss beidseitig mit 1 m hohen Leitplanken verschweißt sein, jeweils 4 auf jeder Seite. Der Boden des Abteils und jede Lage der Signallichtmasten werden durch Kantholz voneinander getrennt, an beiden Enden 1,5 m nach innen.
4. Der Lagerplatz sollte während des Transports eben sein, um sicherzustellen, dass die Signalmasten der unteren Lage vollständig geerdet und gleichmäßig belastet sind. Es ist verboten, Steine oder Fremdkörper in der Mitte und unten jeder Lage zu platzieren. Beim Platzieren können Sie auch Pads an der Innenseite beider Enden platzieren und dieselben Standardpads für die Dreipunktauflage verwenden. Die Auflagepunkte jeder Padlage liegen auf einer vertikalen Linie.
5. Nach dem Beladen mit Drahtseilen festziehen, um ein Wegrollen der Signalmasten durch Transportschwankungen zu verhindern. Beim Be- und Entladen der Signalmasten diese mit einem Kran anheben. Beim Heben werden zwei Hebepunkte gewählt, die Obergrenze liegt bei zwei Masten pro Hebevorgang. Kollisionen, Stürze und falsches Abstützen sind während des Betriebs verboten. Das direkte Abrollen der Signalmasten vom Fahrzeug ist verboten.
6. Beim Entladen darf das Fahrzeug nicht auf einer abschüssigen Fahrbahn abgestellt werden. Nach jedem Entladen müssen die anderen Signalmasten fest abgedeckt werden. Nach dem Entladen an einer Stelle müssen die übrigen Masten vor dem Weitertransport festgebunden werden. Das Fahrzeug sollte flach auf der Baustelle abgestellt werden. Die Signalmasten sind beidseitig fest mit Steinen zu verstopfen, und ein Rollen ist verboten.
Der Transport sowie das Be- und Entladen von Signallichtmasten ist ein sehr detaillierter Vorgang. Daher müssen bei der Durchführung dieser Vorgänge die oben genannten Anforderungen beachtet werden, um die Sicherheit während des Transports zu gewährleisten und unnötige Verletzungen zu vermeiden.
Der Signallichtmasthersteller Qixiang weist alle auf einige Sicherheitsvorkehrungen hin:
1. Halten Sie sich strikt an die Bauvorschriften und Sicherheitsverfahren, um die Sicherheit von Personal und Ausrüstung zu gewährleisten.
2. An der Lade- und Entladestelle müssen deutliche Sicherheitswarnschilder angebracht sein und Nicht-Baupersonal ist der Zutritt verboten.
3. Während des Be- und Entladevorgangs sollte die Kommunikation ungehindert gewährleistet sein und das Kommandopersonal und die Kranführer sollten eng zusammenarbeiten.
4. Bei Unwettern (z. B. starkem Wind, heftigen Regenfällen usw.) sollten die Be- und Entladevorgänge aus Sicherheitsgründen sofort gestoppt werden.
Wenn Sie an diesem Artikel interessiert sind, kontaktieren Sie uns bitte untermehr lesen.
Veröffentlichungszeit: 21. März 2025