Die Transportbranche hat mittlerweile ihre eigenen Spezifikationen und Anforderungen für bestimmte Transportprodukte. Heute ist Qixiang einHersteller von SignalleuchtenmastenEr gibt uns einige Vorsichtsmaßnahmen für den Transport sowie das Be- und Entladen von Signalmasten. Lasst uns das gemeinsam lernen.
1. Beim Transport von Signalmasten sind geeignete Verpackungs- und Schutzmaßnahmen zu treffen, um Beschädigungen zu vermeiden. Stoßfeste Materialien, Schutzhüllen etc. sind zu verwenden, um die Masten zu schützen und sicherzustellen, dass die einzelnen Teile fest miteinander verbunden sind, um ein Lösen oder Abfallen zu verhindern.
2. Signalmasten bestehen üblicherweise aus mehreren Segmenten und müssen mit Bolzen verbunden werden. Bei der Montage ist darauf zu achten, dass die Bolzen fest sitzen und sich nicht lösen. Die Bolzen sollten regelmäßig überprüft und nachgezogen werden, um die Stabilität der Lichtmasten zu gewährleisten.
3. Die Ladefläche des LKW für den Transport von Signalmasten muss beidseitig mit 1 m hohen Schutzplanken verschweißt sein (jeweils 4 Planken pro Seite). Kanthölzer trennen den Boden der Ladefläche und die einzelnen Lagen der Signalmasten, jeweils 1,5 m tief an beiden Enden.
4. Der Lagerplatz muss während des Transports eben sein, um eine gleichmäßige und vollständige Erdung der Signalmasten der unteren Ebene zu gewährleisten. Es ist verboten, Steine oder Fremdkörper in der Mitte und am Boden der einzelnen Ebenen zu platzieren. Beim Aufstellen können an beiden Enden innenliegende Polster angebracht werden. Verwenden Sie hierfür Standardpolster für die Dreipunktabstützung. Die Auflagepunkte der Polster jeder Ebene müssen auf einer vertikalen Linie liegen.
5. Nach dem Verladen die Signalmasten mit Drahtseilen sichern, um ein Umkippen durch Erschütterungen während des Transports zu verhindern. Zum Be- und Entladen der Signalmasten ist ein Kran zu verwenden. Dabei sind zwei Anschlagpunkte auszuwählen, wobei maximal zwei Masten pro Hub angehoben werden dürfen. Kollisionen, abruptes Fallenlassen und unsachgemäße Abstützung sind während des Vorgangs unbedingt zu vermeiden. Das direkte Abrollen der Signalmasten vom Fahrzeug ist verboten.
6. Beim Entladen darf das Fahrzeug nicht auf einer abschüssigen Fahrbahn abgestellt werden. Nach jedem Entladen eines Ampelmastes sind die übrigen Masten fest abzudecken. Nach dem Entladen eines Standorts sind die verbleibenden Masten vor dem Weitertransport fest zu sichern. Die Ampelmasten sind am Einsatzort waagerecht abzuladen. Sie sind beidseitig fest mit Steinen zu beschweren; ein Rollen ist verboten.
Der Transport sowie das Be- und Entladen von Signallichtmasten sind sehr komplexe Vorgänge. Daher ist es notwendig, bei der Durchführung dieser Arbeiten die oben genannten Anforderungen zu beachten, um die Sicherheit während des Transports zu gewährleisten und unnötige Verletzungen zu vermeiden.
Der Hersteller von Signalmasten, Qixiang, erinnert an einige Sicherheitsvorkehrungen:
1. Die Bauvorschriften und Sicherheitsbetriebsverfahren sind strikt einzuhalten, um die Sicherheit von Personal und Ausrüstung zu gewährleisten.
2. Am Be- und Entladebereich müssen deutlich sichtbare Sicherheitswarnschilder aufgestellt werden, und Personen, die nicht zum Baupersonal gehören, ist der Zutritt untersagt.
3. Während des Be- und Entladevorgangs muss die Kommunikation ungehindert aufrechterhalten werden, und das Kommandopersonal sowie die Kranführer müssen eng zusammenarbeiten.
4. Bei extremen Wetterbedingungen (wie z. B. starkem Wind, heftigem Regen usw.) müssen die Be- und Entladevorgänge aus Sicherheitsgründen sofort eingestellt werden.
Wenn Sie an diesem Artikel interessiert sind, kontaktieren Sie uns bitte.mehr lesen.
Veröffentlichungsdatum: 21. März 2025

