Verkehrssignallichtpopulärwissenschaft Wissen

Der Hauptzweck der Verkehrssignalphase besteht darin, die widersprüchlichen oder schwerwiegenden Verkehrsströme ordnungsgemäß zu trennen und den Verkehrskonflikt und die Interferenz an der Kreuzung zu verringern. Die Verkehrssignalphasendesign ist der wichtigste Schritt des Signalzeitpunkts, der die Wissenschaft und Rationalität des Zeitschemas bestimmt und die Verkehrssicherheit und die Glätte der Straßenkreuzung direkt beeinflusst.

Erläuterung von Begriffen im Zusammenhang mit Verkehrssignallichtern

1. Phase

Wenn in einem Signalzyklus ein oder mehrere Verkehrsströme jederzeit dieselbe Signalfarbe erhalten, wird die kontinuierliche vollständige Signalphase, in der sie unterschiedliche helle Farben (grün, gelb und rot) erhalten, als Signalphase bezeichnet. Jede Signalphase wechselt regelmäßig, um die grüne Lichtanzeige zu erhalten, dh, um das „Recht auf Weg“ durch die Kreuzung zu erhalten. Jede Umwandlung des „Vorrechts“ wird als Signalphase -Phase bezeichnet. Eine Signalzeit besteht aus der Summe aller im Voraus festgelegten Phasenzeiträume.

2. Zyklus

Der Zyklus bezieht sich auf einen vollständigen Vorgang, bei dem verschiedene Lampenfarben der Signallampe nacheinander angezeigt werden.

3.. Verkehrsflusskonflikt

Wenn zwei Verkehrsströme mit unterschiedlichen Strömungsanweisungen gleichzeitig durch einen bestimmten Punkt im Raum verlaufen, tritt Verkehrskonflikte auf, und dieser Punkt wird als Konfliktpunkt bezeichnet.

4. Sättigung

Das Verhältnis des tatsächlichen Verkehrsvolumens entspricht der Fahrspur zur Verkehrskapazität.

3

Phasenentwurfsprinzip

1. Sicherheitsprinzip

Die Verkehrsflusskonflikte innerhalb der Phasen müssen minimiert werden. Nicht widersprüchliche Verkehrsströme können in derselben Phase freigesetzt werden, und widersprüchliche Verkehrsströme müssen in verschiedenen Phasen freigesetzt werden.

2. Effizienzprinzip

Das Phasendesign sollte die Nutzung von Zeit- und Raumressourcen an der Kreuzung verbessern. Zu viele Phasen werden zu einer Erhöhung der verlorenen Zeit führen und so die Kapazität und die Verkehrseffizienz der Kreuzung verringern. Zu wenige Phasen können die Effizienz aufgrund schwerer Kollision verringern.

3. Balance -Prinzip

Das Phasendesign muss den Sättigungsbetrag zwischen den Verkehrsströmen in jede Richtung berücksichtigen, und das Rechtsrecht muss nach den verschiedenen Verkehrsströmen in jede Richtung vernünftig zugewiesen werden. Es ist sicherzustellen, dass das Durchflussverhältnis jeder Strömungsrichtung in der Phase nicht viel unterschiedlich ist, um die grüne Lichtzeit nicht zu verschwenden.

4. Kontinuitätsprinzip

Eine Strömungsrichtung kann mindestens eine kontinuierliche grüne Lichtzeit in einem Zyklus erhalten; Alle Flussrichtungen eines Einlasses müssen in kontinuierlichen Phasen freigesetzt werden; Wenn mehrere Verkehrsströme die Spur teilen, müssen sie gleichzeitig freigegeben werden. Wenn beispielsweise der durch den Verkehr und die linke Umdrehung die gleiche Spur aufweist, müssen sie gleichzeitig freigegeben werden.

5. Fußgängerprinzip

Im Allgemeinen sollten Fußgänger zusammen mit dem Durchgangsstrom in die gleiche Richtung freigelassen werden, um den Konflikt zwischen Fußgängern und Fahrzeugen nach links abzubiegen. Für Kreuzungen mit einer langen Kreuzungslänge (größer oder gleich 30 m) kann eine sekundäre Kreuzung angemessen implementiert werden.


Postzeit: Aug-30-2022