
Ampeln sind ein wichtiger Bestandteil der Verkehrssignale und bilden die Grundlage des Straßenverkehrs. Ampeln bestehen aus roten Ampeln (Überholverbot), grünen Ampeln (Erlaubnismarkierung) und gelben Ampeln (Warnmarkierung). Unterteilt in: Signalleuchten für Kraftfahrzeuge, Signalleuchten für Nicht-Kraftfahrzeuge, Signalleuchten für Fußgängerüberwege, Fahrbahnsignalleuchten, Fahrtrichtungsanzeiger, Fernlichtsignalleuchten sowie Signalleuchten für Straßen- und Bahnübergänge.
Straßenampeln gehören zu den Produkten für die Verkehrssicherheit. Sie sind ein wichtiges Instrument zur Verbesserung des Straßenverkehrsmanagements, zur Reduzierung von Verkehrsunfällen, zur Verbesserung der Straßennutzungseffizienz und zur Verbesserung der Verkehrsbedingungen. Sie eignen sich für Kreuzungen wie Kreuze und T-förmige Straßen und werden von der Verkehrssignalanlage gesteuert, um Fahrzeugen und Fußgängern eine sichere und geordnete Durchfahrt zu ermöglichen.
Zu den Arten von Ampeln gehören hauptsächlich: Autobahnampeln, Fußgängerüberwegampeln (dh Ampeln), Signalleuchten für Nicht-Kraftfahrzeuge, Fahrtrichtungsanzeiger, mobile Ampeln, Solarleuchten, Signalleuchten, Mautstellen.
Veröffentlichungszeit: 16. Juni 2019