Ampelfarben

Intelligente AmpelnMomentan,LED-AmpelnWeltweit werden die Farben Rot, Gelb und Grün verwendet. Diese Farbwahl basiert auf optischen Eigenschaften und der menschlichen Psychologie. Die Praxis hat gezeigt, dass Rot, Gelb und Grün – die Farben mit der größten Reichweite und dem besten Wahrnehmungsvermögen – spezifische Bedeutungen vermitteln und als Ampelsignale am effektivsten sind. Der Ampelhersteller Qixiang gibt Ihnen heute eine kurze Einführung in diese Farben.

(1) Rotes Licht: Auf dieselbe Entfernung ist rotes Licht am besten sichtbar. Es weckt zudem psychologische Assoziationen mit „Feuer“ und „Blut“ und erzeugt dadurch ein Gefühl der Gefahr. Unter allen sichtbaren Lichtarten hat rotes Licht die längste Wellenlänge und ist daher besonders einprägsam und leicht erkennbar. Rotes Licht weist eine geringe Streuung im Medium und eine hohe Durchlässigkeit auf. Besonders an nebligen Tagen und bei geringer atmosphärischer Lichtdurchlässigkeit ist rotes Licht am besten wahrnehmbar. Daher wird rotes Licht als Stoppsignal verwendet.

(2) Gelbes Licht: Die Wellenlänge des gelben Lichts ist nach Rot und Orange die zweithöchste, und es besitzt eine höhere Lichtdurchlässigkeit. Gelb kann ebenfalls ein Gefühl der Gefahr hervorrufen, jedoch nicht so stark wie Rot. Seine allgemeine Bedeutung ist „Gefahr“ und „Vorsicht“. Es wird häufig als Warnsignal verwendet. An Ampeln dient gelbes Licht als Übergangssignal und warnt Autofahrer, dass die Ampel gleich auf Rot schaltet und die Durchfahrt verboten ist.

(3) Grünes Licht: Grünes Licht wird hauptsächlich deshalb als Signal für „Durchfahrt frei“ verwendet, weil es den besten Kontrast zu rotem Licht bietet und leicht erkennbar ist. Gleichzeitig ist die Wellenlänge von grünem Licht nach Rot, Orange und Gelb die zweithöchste, und es ist über eine größere Entfernung sichtbar. Darüber hinaus erinnert Grün an das satte Grün der Natur und vermittelt so ein Gefühl von Geborgenheit, Ruhe und Sicherheit. Oft wird das Grün von Ampeln als bläulich wahrgenommen. Dies liegt daran, dass laut medizinischer Forschung eine künstliche Farbgebung von Grün die Farbwahrnehmung von Menschen mit Farbsehschwäche verbessern kann.

Ampelfarben

Warum Farbe anstelle anderer Zeichen verwenden?

Die Reaktionszeit bei der Farbauswahl ist kurz, die Farbe stellt geringe Anforderungen an das Sehvermögen des Fahrers und ist die Farbe, die von den ersten Fahrern verwendet wurde.Verkehrssignale.

Warum Rot, Gelb und Grün? Die drei Farben können mehr Verkehrszustände darstellen, Rot und Grün sowie Gelb und Blau sind gegensätzliche Farben, die nicht leicht zu verwechseln sind, und Rot und Gelb haben eine kulturelle Bedeutung von Warnung.

Warum werden Ampeln von links nach rechts und von oben nach unten angeordnet? Dies entspricht wahrscheinlich eher der in unserer Kultur üblichen Reihenfolge, unseren Sprachgewohnheiten und der Richtung, in der die meisten Menschen ihre dominante Hand benutzen. Welche Maßnahmen können helfen, Farbenblindheit im Straßenverkehr zu verhindern? Feste Positionierung, Anpassung der Ampelhelligkeit und die Ergänzung von Grün um Blau.

Warum blinken manche Ampeln, andere aber nicht? Ampeln, die den Verkehrsfluss anzeigen, müssen nicht blinken; Ampeln, die Fahrer vor dem vorausfahrenden Verkehr warnen, müssen blinken.

Warum erregt Blinken Aufmerksamkeit? Farben werden im zentralen Gesichtsfeld leichter wahrgenommen als im peripheren. Bewegungsinformationen wie Blinken werden im peripheren Gesichtsfeld schneller und leichter erkannt und ziehen daher mehr Aufmerksamkeit auf sich.

Viele Jahre langQixiang-AmpelnDank ihrer stabilen Leistung, langen Lebensdauer und hervorragenden Anpassungsfähigkeit finden sie in verschiedensten Bereichen Anwendung, darunter städtische Hauptverkehrsstraßen, Autobahnen, Universitätsgelände und Sehenswürdigkeiten, und genießen daher die uneingeschränkte Anerkennung unserer Kunden. Wir freuen uns über Ihr Interesse und stehen Ihnen gerne für eine Kontaktaufnahme zur Verfügung.


Veröffentlichungsdatum: 12. August 2025