Einige Freunde fragen die häufigen Gründe und Behandlungsmethoden von LED -Signallichtern, die blinken, und einige Leute möchten den Grund fragen, warum die LED -Signallichter nicht leuchten. Was ist los? Tatsächlich gibt es drei häufige Ausfälle und Lösungen für Signallichter.
Drei häufige Ausfälle von LED -Signallichtern und Lösungen:
Ein häufiger Fehler ist Gleichrichterversagen. Gehen Sie in Light City und kaufen Sie einen und ersetzen Sie ihn. Die gesamte LED ist selten beschädigt.
Zwei. LED -Signallichtblitzgründe:
1. Die Lampenperlen und die LED-Antriebsleistung stimmen nicht überein, die normalen 1W-Lampenperlen Bären: 280-300 mA Strom und: 3.0-3,4 V-Spannung, wenn der Lampenchip nicht genügend Leistung aufweist, verursacht das Lichtquellen-Phänomen, wenn der Strom zu groß ist. In schweren Fällen können die Gold- oder Kupferdrähte in den Perlen ausbrennen, was dazu führt, dass die Perlen nicht funktionieren.
2. Die Antriebsstromversorgung kann beschädigt werden, solange Sie sie durch eine andere gute Antriebsstromversorgung ersetzen, wird er nicht blinzeln.
3. Wenn der Treiber die Funktion des Überlagers hat, kann die Leistung der Wärmeabteilung der LED -Signallampe die Anforderungen nicht erfüllen, und der Übertemperaturschutz des Fahrers blinkt, wenn er beginnt. Zum Beispiel macht das 20 -W -Projektionslampengehäuse, das zum Zusammenbau von 30W -Lampen verwendet wird, keine gute Arbeit.
4. Wenn Außenlampen auch stroboskopische Phänomene aufweisen, bedeutet dies, dass die Lampen überflutet sind. Wenn es blinzelt, ist es also nicht hell. Das Leuchtfeuer und der Fahrer sind gebrochen. Wenn der Fahrer eine gute Abdichtung durch Wasser leistet, ist die Lampenperle gebrochen und die Lichtquelle kann geändert werden.
Drei. Verarbeitung von LED -Signallicht -Blitzmethoden:
1. In Offline-LED-Beleuchtungsanwendungen mit geringer Leistung ist die gemeinsame Power-Topologie die isolierte Flyback-Topologie. Der grüne Punkt, ein 8W-Offline-LED-Treiber, erfüllt Energy Star-Festkörperbeleuchtungsstandards. Im Entwurfsfall kann der dynamische selbstbetriebene Schaltkreis die dynamische selbstbetriebene Schaltung aktivieren und leichte Flimmern verursachen, da die sinusförmige Umwandlung des Flyback-Reglers keine konstante Energie für die primäre Vorspannung bietet. Um dieses Problem zu vermeiden, ist es notwendig, die primäre Auslagerung außerhalb des Sets in jedem Halbzyklus zu machen. Daher ist es notwendig, die Kapazitäts- und Widerstandswerte der LED -Signallampen, die die Schaltung ausmachen, ordnungsgemäß auszuwählen.
2. Normalerweise kann das menschliche Auge das Lichtflackern bei einer Frequenz von 70 Hz wahrnehmen, aber darüber kann es nicht. Wenn das Impulssignal in LED -Beleuchtungsanwendungen eine Niederfrequenzkomponente mit einer Frequenz unter 70 Hz aufweist, spürt das menschliche Auge ein Flimmern. Natürlich gibt es viele Faktoren, die dazu führen können, dass LED -Leuchten in einer bestimmten Anwendung blinzeln.
3. EMI-Filter sind auch in LED-Antriebsanwendungen erforderlich, die eine gute Korrektur von Leistungsfaktoren bieten und das Dimmen von bidirektionalen SCR-Schalter mit drei terminalen BIS-Regionen unterstützen. Der durch den Schritt des triterminalen bidirektionale SCR -SCR -Schalters induzierte transiente Strom erregt die natürliche Resonanz von Induktoren und Kondensatoren im EMI -Filter.
Wenn das Resonanzcharakteristik dazu führt, dass der Eingangsstrom niedriger ist als der Haltestrom des Dreier-terminalen bidirektionalen SCR-Schalterelements, wird das Drei-terminale bidirektionale SCR-Schalterelement ausgeschaltet. Nach einer kurzen Verzögerung schaltet sich das Drei-terminale bidirektionale SCR-Schaltelement normalerweise erneut ein, um dieselbe Resonanz zu erregen. Diese Reihe von Ereignissen kann innerhalb eines halben Zyklus der Eingangsleistungwellenform des LED -Semaphors um ein Vielfaches wiederholt werden, was zu sichtbarem LED -Flackern führt.
Postzeit: März-2022