
Ampeln gehören zur Kategorie der Verkehrssicherheitsprodukte. Sie sind ein wichtiges Instrument zur Verbesserung des Verkehrsmanagement, zur Reduzierung von Verkehrsunfällen, zur Steigerung der Verkehrseffizienz und zur Optimierung der Verkehrsbedingungen. Sie werden an Kreuzungen wie Kreuzen und T-förmigen Abzweigungen eingesetzt und von Ampelanlagen gesteuert, um Fahrzeuge und Fußgänger sicher und geordnet durch den Verkehr zu leiten.
1, grünes Lichtsignal
Die grüne Ampel signalisiert, dass die Durchfahrt erlaubt ist. Bei Grün dürfen Fahrzeuge und Fußgänger passieren, abbiegende Fahrzeuge dürfen jedoch den geradeaus fahrenden Fahrzeugen und Fußgängern den Durchgang nicht versperren.
2, rotes Lichtsignal
Das rote Lichtsignal bedeutet absolutes Durchfahrtsverbot. Bei Rot ist jeglicher Verkehr verboten. Rechtsabbiegende Fahrzeuge dürfen passieren, ohne andere Fahrzeuge oder Fußgänger zu behindern.
Das rote Ampelsignal ist ein Verbotssignal mit zwingender Bedeutung. Bei Missachtung des Signals muss das Fahrzeug außerhalb der Haltelinie anhalten. Fußgänger müssen auf dem Gehweg warten, bis die Kreuzung freigegeben wird. Fahrzeuge dürfen während des Wartens nicht abgestellt werden. Das Einsteigen aus dem Fahrzeug ist verboten. Fahrern ist es nicht gestattet, das Fahrzeug zu verlassen. Fahrräder dürfen die Kreuzung nicht links oder rechts umfahren.
3, gelbes Lichtsignal
Bei gelbem Licht darf das Fahrzeug, das die Haltelinie überfahren hat, weiterfahren.
Die Bedeutung des gelben Lichtsignals liegt zwischen Grün und Rot und zeigt sowohl die Seite an, auf der das Überqueren verboten ist, als auch die, auf der es erlaubt ist. Bei Gelb wird darauf hingewiesen, dass die Überquerungszeit für Fahrer und Fußgänger abgelaufen ist. Das Licht schaltet in Kürze auf Rot. Fahrzeuge müssen hinter der Haltelinie parken, und Fußgänger dürfen den Zebrastreifen nicht betreten. Sollte ein Fahrzeug die Haltelinie jedoch überfahren, weil es zu nah am Parkplatz ist, darf es weiterfahren. Fußgänger, die sich bereits auf dem Zebrastreifen befinden, sollten das Fahrzeug beobachten, es so schnell wie möglich passieren, an Ort und Stelle bleiben oder zum Ausgangspunkt zurückkehren.
Veröffentlichungsdatum: 18. Juni 2019
