
Straßenampeln gehören zu den Produkten für die Verkehrssicherheit. Sie sind ein wichtiges Instrument zur Verbesserung des Straßenverkehrsmanagements, zur Reduzierung von Verkehrsunfällen, zur Verbesserung der Straßennutzungseffizienz und zur Verbesserung der Verkehrsbedingungen. Sie sind an Kreuzungen wie Kreuzen und T-förmigen Straßen angebracht und werden von einer Ampelanlage gesteuert, um Fahrzeugen und Fußgängern eine sichere und geordnete Durchfahrt zu ermöglichen.
1, grünes Lichtsignal
Das grüne Lichtsignal ist ein zulässiges Verkehrssignal. Bei grünem Licht dürfen Fahrzeuge und Fußgänger passieren, aber die abbiegenden Fahrzeuge dürfen die Durchfahrt geradeaus fahrender Fahrzeuge und Fußgänger nicht behindern.
2, rotes Lichtsignal
Das rote Lichtsignal ist ein absolut verbotenes Überholsignal. Wenn das rote Licht leuchtet, ist kein Verkehr erlaubt. Ein rechts abbiegendes Fahrzeug kann passieren, ohne den Durchgang von Fahrzeugen und Fußgängern zu behindern.
Das rote Lichtsignal ist ein verbotenes Signal mit einer zwingenden Bedeutung. Bei Missachtung des Signals muss das verbotene Fahrzeug außerhalb der Haltelinie anhalten. Fußgänger, die das Verbot nicht beachtet haben, müssen auf dem Bürgersteig warten. Kraftfahrzeuge dürfen während des Wartens nicht abbiegen. Das Betätigen der Tür ist nicht gestattet. Fahrer verschiedener Fahrzeuge dürfen das Fahrzeug nicht verlassen. Das Linksabbiegen von Fahrrädern darf die Außenseite der Kreuzung nicht umgehen, und das Rechtsabbiegen ist nicht gestattet.
3, gelbes Lichtsignal
Bei gelbem Licht kann das Fahrzeug, das die Haltelinie überquert hat, weiterfahren.
Die Bedeutung des gelben Lichtsignals liegt zwischen dem grünen Lichtsignal und dem roten Lichtsignal, sowohl auf der Seite, auf der das Passieren verboten ist, als auch auf der Seite, auf der das Passieren erlaubt ist. Wenn das gelbe Licht leuchtet, wird darauf hingewiesen, dass die Durchfahrtszeit für Fahrer und Fußgänger abgelaufen ist. Es wird bald auf rotes Licht umgeschaltet. Das Auto sollte hinter der Haltelinie geparkt werden und Fußgänger sollten den Zebrastreifen nicht betreten. Wenn das Fahrzeug jedoch die Haltelinie überquert, weil es zu nahe an der Parkdistanz ist, kann es weiter passieren. Fußgänger, die sich bereits auf dem Zebrastreifen befanden, sollten auf das Auto schauen oder es so schnell wie möglich passieren, an Ort und Stelle bleiben oder an den ursprünglichen Ort zurückkehren.
Beitragszeit: 18. Juni 2019