Die Funktion von Solarampeln

Mit der fortschreitenden gesellschaftlichen Entwicklung sind viele Dinge intelligenter geworden – von der Kutsche bis zum heutigen Auto, von der fliegenden Taube bis zum Smartphone. Alle Bereiche unterliegen einem ständigen Wandel. Auch der Alltagsverkehr verändert sich. Herkömmliche Ampeln werden zunehmend durch Solarampeln ersetzt. Diese speichern Sonnenenergie und verhindern so, dass der gesamte Verkehr in der Stadt aufgrund von Stromausfällen lahmgelegt wird. Welche konkreten Funktionen haben Solarampeln?

1. Wenn das Licht tagsüber ausgeschaltet wird, befindet sich das System im Schlafmodus und wacht zu regelmäßigen Zeiten automatisch auf, um die Umgebungshelligkeit und die Batteriespannung zu messen und zu bestimmen, ob es in einen anderen Zustand wechseln soll.

2. Nach Einbruch der Dunkelheit blinken die LEDs der Solarampel und passen ihre Helligkeit langsam dem Atemrhythmus an. Ähnlich wie bei der Atemlampe des MacBooks: 1,5 Sekunden einatmen (allmählich heller werdend), 1,5 Sekunden ausatmen (allmählich dunkler werdend), Pause, dann wieder ein- und ausatmen.

3. Falls bei Solarampeln kein Strom zur Verfügung steht, laden sie sich bei Sonneneinstrahlung automatisch auf.

4. Automatische Überwachung der Lithiumbatteriespannung. Sinkt die Spannung unter 3,5 V, wechselt das System in den Energiesparmodus und wird periodisch aktiviert, um zu prüfen, ob die Batterie geladen werden kann.

5. Verschwindet die Sonne im Ladezustand, bevor der Akku vollständig geladen ist, kehrt das Gerät vorübergehend in den normalen Betriebszustand (aus/blinkend) zurück und wechselt beim nächsten Erscheinen der Sonne wieder in den Ladezustand.

6. Sobald der Akku vollständig geladen ist (die Akkuspannung beträgt nach dem Abschalten des Ladevorgangs mehr als 4,2 V), wird der Ladevorgang automatisch abgeschaltet.

7. Solarampeln im Betriebszustand: Wenn die Lithiumbatteriespannung unter 3,6 V fällt und Sonnenlicht zum Laden benötigt, wechseln die Ampeln in den Lademodus. Bei einer Batteriespannung unter 3,5 V wechseln die Ampeln nicht in den Energiesparmodus und blinken nicht.

Kurz gesagt, Solarampeln sind vollautomatische Ampeln, die sowohl den Betrieb als auch das Laden und Entladen der Batterie steuern. Die gesamte Elektronik ist in einem versiegelten Kunststoffgehäuse untergebracht, das wasserdicht ist und über viele Stunden im Freien betrieben werden kann.


Veröffentlichungsdatum: 10. März 2022