Mit der kontinuierlichen Entwicklung der Gesellschaft sind viele Dinge intelligent geworden, von der Kutsche zum modernen Auto, von der Flugtaube zum modernen Smartphone. All diese Entwicklungen bringen stetige Veränderungen mit sich. Natürlich verändert sich auch der Verkehr. Die Ampeln werden zunehmend durch Solarampeln ersetzt. Solarampeln können durch die Speicherung von Solarenergie Strom speichern und verhindern so einen Stromausfall im gesamten Stadtverkehr. Welche spezifischen Funktionen haben Solarleuchten?
1. Wenn das Licht tagsüber ausgeschaltet wird, befindet sich das System in einem Ruhezustand und wird zu einer regelmäßigen Zeit automatisch aktiviert, um die Umgebungshelligkeit und Batteriespannung zu messen und zu bestimmen, ob es in einen anderen Zustand wechseln soll.
2. Nach Einbruch der Dunkelheit ändert sich die Helligkeit der blinkenden Lichter und der LED-Solarampel langsam entsprechend dem Atemmodus. Wie bei der Atemlampe eines MacBooks 1,5 Sekunden lang einatmen (allmählich heller werdend), 1,5 Sekunden lang ausatmen (allmählich schwächer werdend), innehalten und dann ein- und ausatmen.
3. Bei Strommangel in der Solarampel erfolgt bei vorhandenem Sonnenlicht eine automatische Aufladung.
4. Automatische Überwachung der Lithiumbatteriespannung. Wenn sie unter 3,5 V liegt, befindet sich das System in einem Strommangelzustand und wird regelmäßig in den Ruhezustand versetzt und aufgeweckt, um zu überwachen, ob es aufgeladen werden kann.
5. Wenn im Ladezustand die Sonne verschwindet, bevor der Akku vollständig geladen ist, kehrt er vorübergehend in den normalen Betriebszustand (Aus/Blinken) zurück und wechselt beim nächsten Sonnenauf- und -untergang wieder in den Ladezustand.
6. Nachdem die Batterie vollständig geladen ist (die Batteriespannung ist nach dem Trennen des Ladevorgangs größer als 4,2 V), wird der Ladevorgang automatisch getrennt.
7. Die Solarampel ist in Betrieb, die Lithiumbatteriespannung liegt unter 3,6 V, es wird Sonnenlicht geladen und der Ladezustand wird aktiviert. Bei einer Batteriespannung unter 3,5 V wird der Strommangel vermieden und die Ampel blinkt nicht.
Kurz gesagt: Solarampeln sind vollautomatische Ampeln für den Betrieb und das Lade- und Entlademanagement der Batterie. Die gesamte Schaltung ist in einem versiegelten Kunststoffbehälter untergebracht, der wasserdicht ist und lange im Freien betrieben werden kann.
Veröffentlichungszeit: 10. März 2022