Die Entwicklungsgeschichte und das Funktionsprinzip von Ampeln?

Zu Beginn des 19. Jahrhunderts symbolisierten rote und grüne Kleidung in York, einer Stadt in Mittelengland, den Status verschiedener Frauen. Rot bedeutete verheiratet, Grün hingegen unverheiratet. Später, nach den vielen Kutschenunfällen vor dem Parlamentsgebäude in London, wurde die Verwendung roter und grüner Kleidung wieder populär. Am 10. Dezember 1868 wurde auf dem Platz vor dem Parlamentsgebäude die erste Ampel aufgestellt. Der von dem britischen Mechaniker de Hart entworfene und gefertigte Laternenmast war sieben Meter hoch und trug eine rot-grüne Gaslaterne – die erste Ampel im Londoner Straßenbild.

f57553f41e548c86da421942ec87b8b

Am Fuß der Lampe zog ein Polizist mit einer langen Stange an einem Riemen, um die Farbe der Laterne nach Belieben zu ändern. Später wurde in der Mitte der Signallampe ein Gaslampenschirm angebracht, davor befanden sich zwei rote und grüne Glasscheiben. Unglücklicherweise explodierte die Gaslampe, die nur für 23 Tage vorgesehen war, plötzlich und erlosch, wobei ein Polizist im Dienst getötet wurde.

Seitdem sind die Ampeln in der Stadt verboten. Erst 1914 führte Cleveland in den USA als erste Stadt Ampeln wieder ein, allerdings handelte es sich dabei bereits um eine „elektrische Signalanlage“. Später wurden Ampeln auch in Städten wie New York und Chicago wieder eingeführt.

943668a25aeeb593d7e423637367e90

Mit der Entwicklung verschiedener Transportmittel und den Anforderungen an die Verkehrssteuerung entstand 1918 die erste echte Dreifarbenampel (rot, gelb und grün). Es handelte sich um einen runden, vierseitigen Projektor mit drei Farben, der auf einem Turm in der Fifth Street in New York City installiert wurde. Dank ihrer Einführung verbesserte sich der Stadtverkehr erheblich.

Der Erfinder der gelben Signalleuchte ist der Chinese Hu Ruding. Mit dem Ziel, „das Land durch Wissenschaft zu retten“, ging er für weitere Studien in die Vereinigten Staaten und arbeitete für die General Electric Company, deren Vorsitzender der große Erfinder Edison war. Eines Tages stand er an einer vielbefahrenen Kreuzung und wartete auf Grün. Als er die rote Ampel sah und gerade losfahren wollte, sauste ein abbiegendes Auto mit einem surrenden Geräusch vorbei, was ihm einen kalten Schweißausbruch bescherte. Zurück im Wohnheim dachte er immer wieder darüber nach und kam schließlich auf die Idee, eine gelbe Signalleuchte zwischen Rot und Grün einzuführen, um die Verkehrsteilnehmer auf die Gefahr aufmerksam zu machen. Sein Vorschlag wurde von den Verantwortlichen sofort angenommen. So haben sich die roten, gelben und grünen Signalleuchten als vollständige Signalfamilie weltweit im Land-, See- und Luftverkehr verbreitet.

Die ersten Ampeln in China wurden 1928 in der britischen Konzession in Shanghai aufgestellt. Von den ersten handbetriebenen Ampeln bis zur elektrischen Steuerung in den 1950er Jahren, von der Computersteuerung bis zur modernen elektronischen Zeitüberwachung wurden Ampeln in Wissenschaft und Automatisierung ständig aktualisiert, weiterentwickelt und verbessert.


Veröffentlichungsdatum: 01.07.2022