Die Vorteile der Abschaltung des Countdowns von Ampeln im neuen nationalen Standard

Seit die neuen landesweiten Standardampeln auf den Straßen in Betrieb genommen wurden, haben sie die Aufmerksamkeit vieler Menschen auf sich gezogen. Tatsächlich wurde der neue nationale Standard für Ampelanlagen bereits am 1. Juli 2017 in Kraft gesetzt, d. h. die neue Version der Spezifikationen für die Einstellung und Installation von Straßenverkehrssignalleuchten, die vom Nationalen Standardisierungsverwaltungskomitee formuliert wurden. Erst in den letzten zwei Jahren begann man mit der Umsetzung im Straßenverkehr. Der neue Standard wird den Anzeigemodus und die Logik der Ampeln landesweit vereinheitlichen. Der ursprüngliche Zweitlesemodus wird auch durch die Aufhebung des Zweitlesemodus und die stroboskopische Erinnerung ersetzt. Darüber hinaus besteht eine weitere Änderung der Ampeln im neuen nationalen Standard darin, dass sie vom ursprünglichen Drei-Paläste-Raster zum Neun-Paläste-Raster mit einer vertikalen Säule runder Lichter in der Mitte und Fahrtrichtungsanzeigern auf beiden Seiten geändert wurden.

Die Abschaltung des Ampel-Countdowns im neuen nationalen Standard bietet viele Vorteile. Die herkömmlichen Ampeln sind sehr einfach aufgebaut und werden grundsätzlich zu einer festgelegten Zeit abwechselnd geschaltet, unabhängig von der Anzahl der Fahrzeuge und Fußgänger auf der Straße. Doch die herkömmlichen Ampeln sind mittlerweile offensichtlich nicht mehr anwendbar, da sie nicht humanisiert genug sind.

Seite 11 

Beispielsweise kommt es in vielen Städten zu erheblichen Staus, insbesondere während der Hauptverkehrszeiten, und es kann leicht zu asymmetrischem Verkehr auf beiden Seiten der Fahrbahn kommen. Beispielsweise sind außerhalb der Arbeitszeit alle Autos auf dem Heimweg, auf der anderen Seite jedoch fast keine Autos. Oder mitten in der Nacht sind nur wenige Fahrzeuge auf der Straße, aber die Ampelzeiten bleiben gleich. Egal, ob ein Auto da ist oder nicht, wir müssen trotzdem ein oder zwei Minuten warten.

Die modernisierte Ampelanlage ist eine neuartige intelligente Ampelanlage, die den Verkehrsfluss an Kreuzungen in Echtzeit erfasst und die Freigabe- und Durchfahrzeit der einzelnen Ampelanlagen automatisch analysiert und anpasst. Bei geringem Verkehrsfluss in eine Richtung an der Kreuzung schaltet die intelligente Ampelsteuerung die grüne Ampel in dieser Richtung vorzeitig ab, gibt andere Fahrspuren mit hohem Verkehrsfluss frei und verkürzt die Wartezeit an roten Ampeln. Auf diese Weise kann ein koordinierter Betrieb mehrerer Kreuzungen realisiert, die Verkehrseffizienz der Fahrzeuge an der gesamten Kreuzung verbessert und die intelligente Umleitung sowie die Reduzierung von Verkehrsstaus verbessert werden.


Veröffentlichungszeit: 23.09.2022