Nachricht
-
Verkehrsregeln an Ampeln
In unserer lebendigen Stadt sind Ampeln allgegenwärtig. Ampeln, die als Instrumente zur Beeinflussung des Verkehrsflusses gelten, sind ein wichtiger Bestandteil der Verkehrssicherheit. Ihr Einsatz kann die Zahl der Verkehrsunfälle deutlich reduzieren, den Verkehrsfluss verbessern und eine große Hilfe für den Verkehr sein.Mehr lesen -
Installationsfehler der Solarampeln
Als Umweltschutzprodukt sind Solarampeln im Straßenverkehr weit verbreitet. Viele Menschen hegen jedoch Vorurteile gegenüber diesem Produkt, beispielsweise hinsichtlich seiner Effektivität. Tatsächlich liegt dies wahrscheinlich an einer fehlerhaften Installation, wie etwa dem Nichtbeachten der Beleuchtungsvorschriften.Mehr lesen -
Welche Systemmerkmale weisen LED-Ampeln auf?
LED-Ampeln bieten aufgrund der Verwendung von LEDs als Lichtquelle im Vergleich zu herkömmlichen Leuchten den Vorteil eines geringeren Stromverbrauchs und Energieeinsparung. Welche Systemmerkmale weisen LED-Ampeln auf? 1. LED-Ampeln werden mit Batterien betrieben und benötigen daher keine...Mehr lesen -
Der Countdown für Solarampeln
Wenn wir durch die Kreuzung fahren, sehen wir in der Regel solarbetriebene Ampeln. Manchmal sind sich Leute, die die Verkehrsregeln nicht kennen, unsicher, wenn sie die Countdown-Anzeige sehen. Müssen wir zum Beispiel bei Gelb weitergehen? Tatsächlich gibt es dazu eine klare Erklärung in der Verordnung...Mehr lesen -
Der Haupteinfluss von Staub auf Solarampeln
Man ging lange davon aus, dass die größten Probleme bei Solarampeln im aktuellen Einsatz der Wirkungsgrad der Solarzellenenergie und der Preis sind. Doch mit der zunehmenden Reife der Solartechnologie hat sich diese Technologie weiterentwickelt und ist deutlich verbessert worden. Wir alle wissen, dass die Faktoren, die den Wirkungsgrad beeinflussen, ...Mehr lesen -
Solarampeln sind der Entwicklungstrend des modernen Verkehrswesens.
Die Solarampel besteht aus Solarpanel, Akku, Steuerungssystem, LED-Anzeigemodul und Lichtmast. Solarpanel und Akku bilden die Kernkomponenten der Ampel und gewährleisten deren zuverlässigen Betrieb. Das Steuerungssystem bietet zwei Arten der Steuerung: kabelgebunden und drahtlos.Mehr lesen -
Wie lässt sich feststellen, ob LED-Ampeln den Anforderungen entsprechen?
LED-Ampeln sind wichtige Ausrüstung zur Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit und -ordnung, daher ist ihre Qualität von großer Bedeutung. Um Staus und schwere Unfälle aufgrund unzureichender Leuchtkraft der LED-Ampeln zu vermeiden, muss deren Qualität regelmäßig überprüft werden.Mehr lesen -
Welche Funktionen haben Verkehrsschilder?
Straßenschilder lassen sich unterteilen in: Straßenschilder, Ortsschilder, Parkschilder, Wegweiser, Verkehrssicherheitsschilder, Brandschutzschilder, Sicherheitsschilder, Hotelschilder, Schilder für Bürogebäude, Geschossschilder, Ladenschilder, Schilder für Supermärkte, Schilder für Besprechungen, Schilder für Innenräume, Schilder für Lobbys, Ausstellungsschilder...Mehr lesen -
Drei häufige Fehler von LED-Signalleuchten und Lösungen
Manche fragen nach den häufigsten Ursachen und Lösungen für blinkende LED-Signalleuchten, andere wiederum möchten wissen, warum ihre LED-Signalleuchten gar nicht leuchten. Was ist da los? Tatsächlich gibt es drei häufige Fehlerursachen und Lösungen für Signalleuchten. Drei häufige Fehler von LED-Signalleuchten...Mehr lesen -
Die Funktion von Solarampeln
Mit der fortschreitenden gesellschaftlichen Entwicklung sind viele Dinge intelligenter geworden, von der Kutsche bis zum heutigen Auto, von der fliegenden Taube bis zum Smartphone – alle Bereiche unterliegen einem ständigen Wandel. Natürlich verändert sich auch der Alltag der Menschen, insbesondere im Hinblick auf...Mehr lesen -
Blitzschutzmaßnahmen für LED-Ampeln
Im Sommer treten Gewitter besonders häufig auf. Blitzeinschläge sind elektrostatische Entladungen, die typischerweise Millionen von Volt von einer Wolke zum Boden oder zu einer anderen Wolke leiten. Auf seinem Weg erzeugt der Blitz ein elektromagnetisches Feld in der Luft, das Tausende von Volt (bekannt als Überspannung) erzeugt.Mehr lesen -
Qualitätsstandards für Straßenmarkierungen
Die Qualitätsprüfung von Straßenmarkierungsprodukten muss strikt den Vorgaben der Straßenverkehrsordnung entsprechen. Zu den technischen Prüfkriterien für Heißschmelz-Straßenmarkierungsbeschichtungen gehören: Beschichtungsdichte, Erweichungspunkt, Trocknungszeit (Antihaftwirkung des Reifens), Beschichtungsfarbe und -erscheinungsbild, Druckfestigkeit usw.Mehr lesen
