In der modernen zivilisierten Gesellschaft,AmpelDurch die Einschränkung unserer Reisetätigkeit wird der Verkehr zwar geregelter und sicherer, aber vielen Menschen ist das richtige Abbiegen bei Rot nicht ganz klar. Lassen Sie mich Ihnen das richtige Abbiegen bei Rot erklären.
1. Es gibt zwei Arten von Ampeln: Vollbildampeln und Pfeilampeln.
2. Bei einer vollflächigen roten Ampel und ohne weitere Hinweisschilder ist ein Rechtsabbiegen erlaubt, vorausgesetzt, die Sicherheit der geradeaus fahrenden Fahrzeuge und Fußgänger wird gewährleistet.
3. An einer Ampel mit Pfeilen darf man nicht rechts abbiegen, wenn der Rechtsabbiegepfeil rot ist. Andernfalls droht ein Bußgeld gemäß der Rotlichtregelung. Rechtsabbiegen ist nur erlaubt, wenn der Rechtsabbiegepfeil rot ist.
4. Generell gilt an stark befahrenen Kreuzungen, dass einige Grünphasen für Rechtsabbieger nicht abgeschaltet werden, um einen reibungslosen Verkehrsfluss zu gewährleisten. Es gibt jedoch Ausnahmen: Rechtsabbieger stoßen mitunter auf Rot.
5. Natürlich gibt es auch Situationen, in denen sich an der Kreuzung eine Ampel für Linksabbieger und eine Ampel für Geradeausfahrt befindet, aber keine Ampel für Rechtsabbieger.VerkehrssignalDiese Situation ist standardmäßig so, sie kann nach rechts geändert werden und wird nicht durch Ampeln geregelt.
6. Daher gilt grundsätzlich an Ampelkreuzungen: Solange kein spezielles Schild das Rechtsabbiegen verbietet, ist das Rechtsabbiegen erlaubt. Voraussetzung dafür ist jedoch die Sicherheit der geradeaus fahrenden Fahrzeuge und der Fußgänger.

Veröffentlichungsdatum: 01.12.2022
