In der modernen zivilisierten GesellschaftAmpelEs schränkt unsere Reisemöglichkeiten ein und sorgt für geregelteren und sichereren Verkehr, doch viele Menschen sind sich nicht ganz im Klaren darüber, wann sie bei Rot rechts abbiegen müssen. Lassen Sie mich Ihnen etwas über das richtige Abbiegen bei Rot erzählen.
1. Rotlichtampeln werden in zwei Typen unterteilt: Vollbildampeln und Pfeilampeln.
2.Wenn die Ampel ganzflächig rot leuchtet und keine weiteren Hilfsschilder vorhanden sind, können Sie rechts abbiegen. Voraussetzung ist jedoch, dass die Sicherheit der geradeaus fahrenden Fahrzeuge und Fußgänger gewährleistet ist.
3. Wenn Sie auf eine Ampel treffen und der Rechtsabbiegepfeil rot ist, können Sie nicht rechts abbiegen. Andernfalls werden Sie entsprechend der roten Ampel bestraft. Sie können erst rechts abbiegen, wenn der Rechtsabbiegepfeil rot ist.
4. Im Allgemeinen werden an stark befahrenen Kreuzungen einige grüne Ampeln für Rechtsabbieger nicht eingeschaltet, um einen reibungslosen Verkehr zu gewährleisten. Es gibt jedoch Ausnahmen: Manchmal stoßen Rechtsabbieger auf rote Ampeln.
5. Natürlich gibt es auch eine Situation, in der es an der Kreuzung eine Ampel zum Linksabbiegen gibt und es auch eine Ampel zum Geradeausfahren gibt, aber keine Ampel zum RechtsabbiegenAmpel.Diese Situation ist standardmäßig, es kann rechts abgebogen werden und wird nicht durch Ampeln geregelt.
6. Daher dürfen Sie an Ampeln grundsätzlich rechts abbiegen, solange kein spezielles Schild darauf hinweist, dass Sie nicht rechts abbiegen dürfen. Voraussetzung ist jedoch, dass die Sicherheit der geradeaus fahrenden Fahrzeuge und Fußgänger gewährleistet ist.

Veröffentlichungszeit: 01.12.2022