Wie transportiert man Überwachungsmasten?

ÜberwachungsmastenÜberwachungsmasten werden im Alltag häufig verwendet und sind im Außenbereich wie Straßen, Wohngebieten, Aussichtspunkten, Plätzen und Bahnhöfen zu finden. Bei der Installation von Überwachungsmasten treten Probleme beim Transport sowie beim Be- und Entladen auf. Die Transportbranche hat für bestimmte Transportprodukte eigene Spezifikationen und Anforderungen. Heute stellt das Stahlmastunternehmen Qixiang einige Vorsichtsmaßnahmen für den Transport sowie das Be- und Entladen von Überwachungsmasten vor.

Vorsichtsmaßnahmen beim Transport und Be- und Entladen von Überwachungsmasten:

1. Der Laderaum des LKWs, in dem Überwachungsmasten transportiert werden, muss beidseitig mit einem 1 m hohen Geländer (vier auf jeder Seite) versehen sein. Der Boden des Laderaums und jede Lage Überwachungsmasten müssen durch Holzbretter getrennt sein, die sich jeweils 1,5 m von den Enden des Laderaums entfernt befinden.

2. Der Lagerbereich muss während des Transports eben sein, um sicherzustellen, dass die unterste Schicht der Überwachungsmasten vollständig geerdet und gleichmäßig belastet ist.

3. Sichern Sie die Masten nach dem Verladen mit Drahtseilen, um ein Wegrollen durch Schwankungen während des Transports zu verhindern. Verwenden Sie zum Be- und Entladen der Überwachungsmasten einen Kran. Verwenden Sie beim Heben zwei Hebepunkte und heben Sie nicht mehr als zwei Masten gleichzeitig an. Vermeiden Sie während des Betriebs Kollisionen, plötzliche Stürze und unsachgemäßes Anheben. Lassen Sie die Überwachungsmasten nicht direkt vom Fahrzeug rollen.

4. Beim Abladen nicht auf einer geneigten Fläche parken. Nach dem Abladen jedes Mastes die restlichen Masten sichern. Nach dem Abladen eines Mastes die restlichen Masten sichern, bevor der Transport fortgesetzt wird. Beim Abstellen auf der Baustelle sollten die Masten waagerecht stehen. Die Seitenwände mit Steinen sichern und ein Wegrollen verhindern.

Überwachungsmasten

Überwachungsmasten haben drei Hauptanwendungen:

1. Wohngebiete: Überwachungsmasten in Wohngebieten dienen vor allem der Überwachung und Diebstahlprävention. Da der Überwachungsbereich von Bäumen umgeben und dicht mit Häusern und Gebäuden bebaut ist, sollte die Höhe der verwendeten Masten zwischen 2,5 und 4 Metern liegen.

2. Straße: Straßenüberwachungsmasten lassen sich in zwei Typen unterteilen. Ein Typ wird entlang von Autobahnen aufgestellt. Diese Masten sind über 5 Meter hoch, wobei die Optionen zwischen 6, 7, 8, 9, 10 und 12 Metern variieren. Die Armlänge beträgt typischerweise zwischen 1 und 1,5 Metern. Diese Masten stellen besondere Anforderungen an Material und Verarbeitung. Ein 5-Meter-Mast benötigt typischerweise einen Mindestdurchmesser von 140 mm und eine Mindestrohrstärke von 4 mm. Typischerweise wird ein 165 mm dickes Stahlrohr verwendet. Die Einbauteile der Masten variieren während der Installation je nach Bodenbeschaffenheit vor Ort und haben eine Mindesttiefe von 800 mm und eine Breite von 600 mm.

3. Ampelmast: An diesen Überwachungsmasttyp werden komplexere Anforderungen gestellt. Die Höhe des Hauptrohrs beträgt in der Regel weniger als 5 Meter, meist 5 bis 6,5 Meter, und die Länge des Arms reicht von 1 bis 12 Metern. Die Rohrdicke des vertikalen Masts beträgt weniger als 220 mm. Der erforderliche Armüberwachungsmast ist 12 Meter lang, und der Hauptrohrdurchmesser muss 350 mm betragen. Die Dicke des Überwachungsmastrohrs ändert sich ebenfalls durch die Verlängerung des Arms. Beispielsweise beträgt die Dicke des Überwachungsmasts weniger als 6 mm.Straßenverkehrsampelmastenwerden durch Unterpulverschweißen verschweißt.


Veröffentlichungszeit: 22. Oktober 2025