Ob die Gründung vonStraßenampelnEine gute Verlegung hängt davon ab, ob die Ausrüstung im späteren Einsatz robust ist. Daher müssen wir diese Arbeit frühzeitig bei der Vorbereitung der Ausrüstung berücksichtigen. Qixiang, ein Ampelhersteller, zeigt Ihnen, wie es geht.
1. Position der Standleuchte bestimmen: Untersuchen Sie die geologischen Gegebenheiten. Besteht die Oberfläche aus 1 m² weichem Boden, sollte die Aushubtiefe vertieft werden. Stellen Sie sicher, dass sich unterhalb der Aushubposition keine anderen Einrichtungen (wie Kabel, Rohre usw.) befinden und sich auf der Oberseite der Straßenampel keine dauerhaften Sonnenschutzobjekte befinden. Andernfalls sollte die Position entsprechend ersetzt werden.
2. An der Stelle der Ampelanlage wird eine 1 m³ große Grube entsprechend den Vorgaben ausgehoben. Die Einbauteile werden in die Mitte der quadratischen Grube gelegt. Ein Ende des PVC-Gewinderohrs wird in die Mitte der Einbauteile und das andere Ende in den Batteriespeicherbereich gelegt. Achten Sie darauf, dass Einbauteile, Fundament und Untergrund auf gleicher Höhe sind (oder die Oberseite der Gewindestange je nach Standortanforderungen auf gleicher Höhe mit dem Untergrund liegt). Eine Seite muss parallel zur Straße verlaufen. So wird sichergestellt, dass der Mast nach der Montage gerade steht und nicht schräg steht. Anschließend wird er mit C20-Beton gegossen und befestigt. Während des Gießvorgangs wird mit einer Rüttelstange gerüttelt, um die Gesamtdichte und Stabilität zu gewährleisten.
3. Reinigen Sie nach Abschluss der Konstruktion rechtzeitig den restlichen Schlamm auf der Positionierungsplatte und reinigen Sie die Verunreinigungen auf den Schrauben mit Altöl.
4. Während der Beton aushärtet, gießen und pflegen Sie ihn rechtzeitig. Warten Sie, bis der Beton vollständig ausgehärtet ist (im Allgemeinen mehr als 72 Stunden), bevor Sie die Hängelampe installieren.
Tipps
Tragfähigkeit des Fundaments: Die Tragfähigkeit des Fundaments sollte den Gewichtsanforderungen der Signallampe und des Lampenmastes entsprechen, um sicherzustellen, dass die Signallampe während des Gebrauchs nicht absinkt oder kippt.
Fundamentstabilität: Die Fundamentstabilität sollte den Anforderungen an die Wind- und Erdbebenbeständigkeit der Signallampe entsprechen, um sicherzustellen, dass die Signallampe unter verschiedenen natürlichen Bedingungen stabil bleiben kann.
Verarbeitung eingebetteter Teile: Die eingebetteten Teile des Fundaments der Straßenampel müssen vor dem Betreten der Baustelle abgenommen werden. Sie müssen während der Installation horizontal, vertikal und in der Mitte des Straßenlaternenfundaments gehalten werden.
Abdichtung: Bei Grundwasseraustritt sind die Bauarbeiten sofort einzustellen und entsprechende Maßnahmen einzuleiten.
Einstellung der Drainagelöcher: Die Drainage des Fundaments sollte gleichmäßig erfolgen, um Probleme wie Setzungen des Fundaments und Schäden an der Signalleuchte durch Wasseransammlungen zu vermeiden.
Niveauerkennung: Bei der Gründung muss die Oberseite des Käfigs waagerecht sein und mit einer Wasserwaage gemessen und geprüft werden.
Um das Fundament der Straßenampel gut zu gestalten, ist es neben dem normalen Gießvorgang sehr wichtig, die späteren Wartungsarbeiten durchzuführen. Bewässerung und Wartung sollten rechtzeitig durchgeführt werden, um die Qualität der Konstruktion zu gewährleisten.
Wenn Sie sich für Verkehrsampeln interessieren, können Sie uns gerne kontaktieren.Kontaktieren Sie unsund wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!
Veröffentlichungszeit: 22. April 2025