Wie installiert man eine Solar-LED-Ampel richtig?

Mit seinen einzigartigen Vorteilen und seiner AnpassungsfähigkeitSolar-LED-AmpelSolar-LED-Ampeln sind weltweit weit verbreitet. Wie installiert man sie richtig? Welche Installationsfehler treten häufig auf? Der LED-Ampelhersteller Qixiang zeigt Ihnen, wie Sie sie richtig installieren und Fehler vermeiden.

Solar-LED-Ampel

So installieren SieSolar-LED-Ampel

1. Installation des Solarmoduls: Setzen Sie das Solarmodul auf die Modulhalterung und ziehen Sie die Schrauben fest, um es fest und zuverlässig zu befestigen. Schließen Sie das Ausgangskabel des Solarmoduls an. Achten Sie dabei auf die korrekte Verbindung der positiven und negativen Elektroden und befestigen Sie das Ausgangskabel des Solarmoduls fest mit einem Kabelbinder. Verzinnen Sie nach dem Anschließen die Verkabelung der Batterieplatine, um Oxidation zu verhindern.

Installation der LED-Lampe: Führen Sie das Lampenkabel aus dem Lampenarm heraus und lassen Sie am Ende, an dem der Lampenkopf montiert wird, ein Stück Kabel übrig, um die Montage des Lampenkopfes zu erleichtern. Stützen Sie den Lichtmast ab, führen Sie das andere Ende des Lichtkabels durch die dafür vorgesehene Gewindebohrung am Lichtmast und führen Sie die Lichtleitung bis zum oberen Ende des Lichtmastes. Montieren Sie den Lampenkopf am anderen Ende des Lichtkabels. Richten Sie den Lampenarm an der Schraubenbohrung am Lampenmast aus und ziehen Sie ihn anschließend mit einem Schnellspannschlüssel fest. Befestigen Sie den Lampenarm, nachdem Sie optisch überprüft haben, dass er nicht schief sitzt. Markieren Sie das Ende des Lichtkabels, das durch die Oberseite des Lichtmastes führt, und achten Sie darauf, dass es mit dem Solarpanel kompatibel ist.

Fädeln Sie die beiden Drähte gemeinsam mit einem dünnen Fädelröhrchen bis zum unteren Ende des Lichtmastes und befestigen Sie das Solarpanel am Lichtmast.

2. Anheben des Lichtmastes: Legen Sie die Schlinge an die entsprechende Stelle des Lichtmastes und heben Sie die Lampe langsam an. Vermeiden Sie Kratzer an den Solarmodulen durch das Stahlseil des Krans. Wenn der Lichtmast auf das Fundament gehoben ist, senken Sie ihn langsam ab, drehen Sie ihn gleichzeitig, passen Sie die Lampenfassung an die Straßenoberfläche an und richten Sie die Löcher am Flansch mit den Ankerbolzen aus. Die Flanschplatte fällt auf den Boden des Fundaments. Legen Sie nacheinander die flache Unterlage, die Federunterlage und die Mutter auf und ziehen Sie die Mutter anschließend mit einem Schraubenschlüssel gleichmäßig fest, um den Lichtmast zu fixieren. Entfernen Sie das Hebeseil und prüfen Sie, ob der Lichtmast geneigt ist. Falls nicht, richten Sie ihn aus.

3. Installation von Batterie und Controller: Legen Sie die Batterie in den Batterieschacht und führen Sie die Batterieleitung mit einem dünnen Eisendraht zum Gleisbett. Schließen Sie die Anschlusskabel gemäß den technischen Anforderungen an den Controller an. Schließen Sie zuerst die Batterie, dann die Last und schließlich das Solarpanel an. Achten Sie beim Verdrahten unbedingt auf die auf dem Controller markierten Anschlussklemmen.

Installationsmissverständnis der Solar-LED-Ampel

1. Verlängern Sie die Anschlussleitung des Solarmoduls nach Belieben

An manchen Orten werden die Solarmodule aufgrund zu starker Störungen und Störungen durch die Installation über weite Strecken voneinander getrennt und anschließend mit handelsüblichen Zweileiterkabeln verbunden. Da die Qualität der handelsüblichen Kabel minderwertig ist, die Abstände zwischen den Kabeln sehr groß sind und der Kabelverlust groß ist, verringert sich die Ladeeffizienz erheblich, was sich wiederum auf die Leuchtdauer der Solarampel auswirkt.

2. Der Winkel des Solarpanels ist nicht zulässig

Die genaue Winkeleinstellung des Solarmoduls muss einem einfachen Prinzip folgen. Wenn beispielsweise das Sonnenlicht direkt auf das Solarmodul scheint, ist die Ladeeffizienz am höchsten. An verschiedenen Orten kann sich der Neigungswinkel des Solarmoduls an den lokalen Breitengrad orientieren und die Solarenergie der Solarampel entsprechend dem Breitengrad anpassen. Der Neigungswinkel der Platine.

3. Die Ausrichtung des Solarpanels ist falsch

Aus ästhetischen Gründen kann der Installateur die Solarmodule der Solarampel geneigt und symmetrisch anbringen. Wenn jedoch eine Seite richtig ausgerichtet ist, muss die andere Seite falsch ausgerichtet sein. Daher kann das Licht die Solarmodule von der falschen Seite nicht direkt erreichen. Die Ladeeffizienz nimmt ab.

4. Es gibt zu viele Hindernisse in der Einbauposition

Blätter, Gebäude usw. blockieren das Licht und beeinträchtigen die Absorption und Nutzung der Lichtenergie, was zu einer geringen Ladeeffizienz der Solarmodule führt.

5. Mitarbeiter machen Fehler

Das Personal vor Ort verwendet die technische Fernbedienung nicht richtig, was zu einer falschen Parametereinstellung der Solar-Ampel führt und dazu, dass die Ampel nicht angeht.

Im Folgenden finden Sie die korrekten Installationsschritte für Solar-LED-Ampeln sowie häufige Missverständnisse bei der Installation. Der LED-Ampelhersteller Qixiang möchte allen helfen, damit nicht nur das Produkt besser beworben, sondern auch Energie gespart werden kann.

Wenn Sie an einer Solar-LED-Ampel interessiert sind, kontaktieren Sie uns bitteHersteller von LED-AmpelnQixiang zumehr lesen.


Beitragszeit: 07.04.2023