Als grundlegende Verkehrseinrichtung sind Ampeln von entscheidender Bedeutung. Sie werden an Autobahnkreuzungen, Kurven, Brücken und anderen risikoreichen Straßenabschnitten mit potenziellen Gefahren eingesetzt, um den Fahrzeug- und Fußgängerverkehr zu lenken, die Verkehrsführung zu verbessern und so Unfälle effektiv zu verhindern. Aufgrund dieser weitreichenden Bedeutung von Ampeln dürfen die Qualitätsanforderungen an ihre Produkte nicht gering sein. Wissen Sie, wie man die Qualität von Ampeln beurteilt?
1. Gehäusematerial:
Im Allgemeinen ist die Dicke des Gehäuses der männlichen Ampel relativ gering, alle unter 140 mm, und die Rohmaterialien sind in der Regel reines Polycarbonat (PC), ABS-Kunststoff, Recyclingmaterial, Mischmaterialien usw. Die Qualität des aus reinem Polycarbonat gefertigten Gehäuses ist dabei am besten.
2. Schaltnetzteil:
Das Schaltnetzteil ist hauptsächlich für die Anforderungen an Lade- und Entladeschutz, Leistungsfaktoren und den Betrieb von Ampelanlagen bei Nacht ausgelegt. Zur Veranschaulichung kann das Schaltnetzteil in einem schwarzen Kunststoffgehäuse versiegelt und den ganzen Tag im Freien eingesetzt werden, um seine detaillierten Anwendungsmöglichkeiten zu prüfen.
3. LED-Funktion:
LED-Leuchten werden aufgrund ihrer Vorteile wie Umweltfreundlichkeit, hoher Helligkeit, geringer Wärmeentwicklung, kleiner Baugröße, niedrigem Stromverbrauch und langer Lebensdauer häufig in Ampeln eingesetzt. Daher muss dieser Aspekt bei der Beurteilung der Qualität von Ampeln sorgfältig berücksichtigt werden. Im Allgemeinen bestimmt die Größe des Chips den Preis der Ampel.
Die im Handel erhältlichen günstigen Ampeln verwenden Chips mit einer Lebensdauer von 9 bis 10 Minuten. Durch einen visuellen Vergleich lässt sich feststellen, dass die Chipgröße direkten Einfluss auf die Helligkeit und Lebensdauer der LED und somit auch auf die Leuchtstärke und Lebensdauer der Ampel hat. Um die Funktion der LED zu überprüfen, kann man sie mit der entsprechenden Spannung (Rot und Gelb: 2 V, Grün: 3 V) versorgen, ein weißes Blatt Papier als Hintergrund verwenden und die LED darauf richten. Hochwertige LEDs erzeugen dabei einen kreisförmigen Lichtpunkt, während der Lichtpunkt minderwertiger LEDs unregelmäßig geformt ist.
4. Nationaler Standard
Ampeln unterliegen der Inspektion, deren Prüfbericht zwei Jahre gültig ist. Selbst bei herkömmlichen Ampeln, die einen Prüfbericht erhalten, belaufen sich die Investitionskosten auf mindestens 200.000. Daher ist das Vorhandensein einer entsprechenden nationalen Normenaussage ein wichtiges Qualitätskriterium. Anhand der Seriennummer und des Firmennamens im Prüfbericht lässt sich die Echtheit überprüfen.
Veröffentlichungsdatum: 09.02.2022
