Identifikationszeichenspielen in Städten und auf Autobahnen eine wichtige Rolle. Sie sind ein unverzichtbares Sicherheitsinstrument, um Fahrzeugen und Fußgängern eine sichere Fahrweise zu ermöglichen. Als öffentliche Einrichtungen im Freien müssen Kennzeichnungsschilder jedoch rauen Wetterbedingungen wie hohen und niedrigen Temperaturen, starkem Licht und Stürmen standhalten, um ihre langfristige Haltbarkeit zu gewährleisten. Daher sind die notwendigen Korrosionsschutzmaßnahmen erforderlich. Welche Korrosionsschutzmaßnahmen sind üblich?
Qixiang ist einChinesischer Hersteller von Identifikationsschildern. Seit seiner Gründung hat sich das Unternehmen Integrität als unerschütterliche Mission gesetzt. Mit seinem beständigen Streben nach Qualität und seinem scharfen Gespür für Branchentrends hat es sich im harten Marktwettbewerb fest etabliert und ist zu einem vertrauenswürdigen Partner vieler Kunden geworden.
Um die Korrosion von Schildern wirksam zu verhindern, ist es notwendig, zunächst die Ursache der Korrosion zu verstehen. Im Allgemeinen wird die Korrosion von Schildern hauptsächlich durch Umweltfaktoren und die Alterung des Materials selbst verursacht, einschließlich Feuchtigkeit, ultravioletter Strahlung, Oxidation, Chemikalien usw. Um Korrosion zu verhindern, müssen diese Faktoren daher kontrolliert werden.
Um diesen Korrosionsfaktoren vorzubeugen, gibt es verschiedene Methoden. Erstens können Feuchtigkeit und Oxidation durch eine Schutzschicht vermieden werden. Das Auftragen einer Rostschutzschicht auf die Schildoberfläche kann den Oxidationsprozess wirksam verlangsamen und verhindern, dass Feuchtigkeit die Metalloberfläche angreift. Darüber hinaus kann die Verwendung von Materialien mit hoher Korrosionsbeständigkeit, wie beispielsweise Edelstahl, die Haltbarkeit von Schildern deutlich verbessern.
Zweitens kann die Alterung von Identifikationsschildern und Etiketten durch natürliche Einflüsse wie UV-Strahlung verhindert werden, indem man sie mit einer Schicht aus Anti-Aging-Material überzieht. Gleichzeitig wird empfohlen, bei der Gestaltung von Schildern auf die Verwendung leicht oxidierender Metallmaterialien zu verzichten und deren Struktur und Anordnung sorgfältig zu berücksichtigen, um die Gefahr von Korrosion zu verringern.
Schließlich können bei der Herstellung von Schildern menschliche Einflüsse wie Chemikalien durch die Wahl korrosionsbeständiger Materialien vermieden werden. Darüber hinaus ist bei der Installation von Schildern der Einsatz von Chemikalien zu vermeiden, die die Schilder beschädigen könnten. Achten Sie während des Gebrauchs auf regelmäßige Wartung und Pflege, um die Lebensdauer zu verlängern.
Tipps
Reflektierende Filmqualität
Es wird empfohlen, reflektierenden Folien der Güteklasse Diamant (Güteklasse IV) oder hoher Intensität (Güteklasse III) den Vorzug zu geben. Ihre UV-Absorptionsschicht kann mehr als 95 % der UV-Strahlung blockieren und ihre Alterungsbeständigkeit ist besser als die von Produkten der technischen Güteklasse.
Dem reflektierenden Filmsubstrat müssen UV-Schutzadditive wie Titandioxid (TiO₂) oder Zinkoxid (ZnO) hinzugefügt werden und der UV-Stabilisatorgehalt sollte ≥1,5 % betragen.
Substratverträglichkeit
Die Grundplatte aus Aluminiumlegierung muss eloxiert werden, die Oxidfilmdicke beträgt ≥10 μm, und in Kombination mit einem Fluorkohlenwasserstoff-Sprühverfahren (PVDF-Beschichtung) wird die UV-Reflexion um 15–20 % erhöht.
Kurz gesagt: Korrosionsschutz ist ein Thema, das bei der Herstellung und Verwendung von Kennzeichnungsschildern nicht außer Acht gelassen werden darf. Um die langfristige Wirksamkeit und Sicherheit von Schildern zu gewährleisten, müssen wirksame Korrosionsschutzmaßnahmen in Bezug auf Design, Materialauswahl und Schutzmaßnahmen getroffen werden. Wenn Sie Kennzeichnungsschilder benötigen, wenden Sie sich bitte anKontakt!
Beitragszeit: 06. Mai 2025