Die Spezifikationen von Überwachungsmasten variieren üblicherweise je nach Einsatzumgebung und Bedarf. Im Allgemeinen gilt:ÜberwachungsmastenSie werden hauptsächlich an Orten wie Verkehrsstraßen, Kreuzungen, Schulen, Regierungsgebäuden, Wohngebieten, Fabriken, Grenzanlagen, Flughäfen usw. eingesetzt, wo Überwachungskameras benötigt werden. Heute spricht der Hersteller von Überwachungsmasten, Qixiang, darüber, wie man den richtigen Mast auswählt.
Spezifikationen für Überwachungsmasten
1. Material:
Im Allgemeinen wird Stahl der Güteklasse Q235 oder eine Aluminiumlegierung verwendet.
2. Höhe:
Die Höhe des Mastes wird anhand von Faktoren wie Überwachungsbereich, Sichtfeld und Installationshöhe der Geräte bestimmt und liegt im Allgemeinen zwischen 3 m und 12 m.
3. Wandstärke:
Die Wandstärke wird im Allgemeinen anhand von Faktoren wie der Höhe des Mastes und der Umgebung bestimmt und liegt üblicherweise zwischen 3 mm und 8 mm.
4. Durchmesser:
Der Durchmesser richtet sich im Allgemeinen nach der Größe der Kamera und liegt üblicherweise zwischen 80 mm und 150 mm.
5. Winddruck:
Der Winddruckbeiwert des Mastes muss unter Berücksichtigung von Faktoren wie geografischer Lage und Windzone bestimmt werden und liegt im Allgemeinen zwischen 0,3 und 0,7, um sicherzustellen, dass der Mast bei starkem Wind nicht leicht verformt oder umstürzt.
6. Belastbarkeit:
Bei der Tragfähigkeit des Mastes müssen sowohl das Gewicht der Ausrüstung selbst als auch Faktoren wie Wind- und Schneelast berücksichtigt werden, die im Allgemeinen zwischen 200 kg und 500 kg liegen.
7. Erdbebensicherheit:
In erdbebengefährdeten Gebieten ist es notwendig, erdbebensichere Masten auszuwählen, um die Auswirkungen von Erdbeben auf das Überwachungssystem zu verringern.
8. Budget:
Beim Kauf sollten Sie nicht nur den Preis des Überwachungsmastes, sondern auch dessen Kosten-Nutzen-Verhältnis berücksichtigen. Hochwertige Überwachungsmasten sind zwar oft teurer, aber auch stabiler und langlebiger und bieten eine zuverlässigere Unterstützung für das Überwachungssystem. Versuchen Sie daher, im Rahmen Ihres Budgets ein kostengünstiges Produkt zu erwerben.
Mit langjähriger Erfahrung in der Herstellung von Überwachungsmasten und umfangreichen technischen Reserven kann das Werk Qixiang nicht nur Standardlösungen anbieten, die den nationalen Standards entsprechen, sondern auch das Design für spezielle Szenarien (wie z. B. Gebiete mit starkem Wind und Smart-City-Projekte) optimieren und Ihnen so eine sichere, zuverlässige und technologisch fortschrittliche Überwachungsmastlösung bieten.
Tipps
1. Sofern keine besonderen Umstände vorliegen, bestehen alle eingebetteten Teile der Überwachungsmasten aus C25-Beton, und die Stahlbewehrung entspricht den nationalen Normen und Windlastanforderungen. Als Zement wird Portlandzement Nr. 425 verwendet. Die Fundamenttiefe muss mindestens 1400 mm betragen, um die Stabilität des Mastes zu gewährleisten.
2. Das Betonverhältnis und die Mindestzementmenge müssen den Bestimmungen der GBJ204-83 entsprechen. Die Gewinde oberhalb des Flansches der Ankerbolzen müssen sorgfältig umwickelt werden, um Beschädigungen zu vermeiden. Die Einbauteile des Überwachungsmastes müssen gemäß der Montagezeichnung korrekt positioniert werden, um die Ausladung der Auslegerstange zu gewährleisten.
3. Die Ebenheit der Betonoberfläche des Fundaments des Messmastes beträgt weniger als 5 mm/m. Die eingebetteten Teile des Mastes sollten möglichst horizontal ausgerichtet sein. Der eingebettete Flansch liegt 20–30 mm tiefer als das umgebende Gelände. Die Bewehrungsrippen werden anschließend mit Feinsteinzeugbeton der Güteklasse C25 abgedeckt, um Wasseransammlungen zu vermeiden.
4. Form und Aussehen des Überwachungsmastes können individuell an die jeweiligen Bedürfnisse angepasst werden. Gängige Formen sind beispielsweise achteckig, kreisförmig und konisch. Achteckige Masten bieten in der Regel einen besseren Windwiderstand und ein ansprechenderes Aussehen als runde Masten. Auch das Erscheinungsbild des Überwachungsmastes kann an spezifische ästhetische Anforderungen angepasst werden.
5. Die Höhe von Überwachungsmasten in Fabriken beträgt üblicherweise 3 bis 4 Meter. Elektronische Überwachungsmasten oder Straßenüberwachungsmasten sind in der Regel 6, 6,5 oder sogar 7 Meter hoch. Kurz gesagt, die Höhe von Außenüberwachungsmasten richtet sich in der Regel nach den Erfordernissen des jeweiligen Standorts.
Der obige Inhalt wurde von der Firma Qixiang, dem Hersteller von Überwachungsmasten, vorgestellt. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an uns.Kontaktieren Sie unsfür weitere Informationen.
Veröffentlichungsdatum: 14. Mai 2025

