Bei der Auswahl des richtigenPortalstangeUm die für Ihre Bedürfnisse passenden Spezifikationen zu finden, sollten Sie verschiedene Faktoren berücksichtigen. Hier sind einige wichtige Schritte und Punkte, die Ihnen helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen:
1. Nutzungsszenario und Bedarf ermitteln
Arbeitsumgebung: Gibt es besondere Umgebungsbedingungen für den Portalmast (z. B. hohe Temperatur, hohe Luftfeuchtigkeit, Korrosion usw.)?
Arbeitsbelastung: Wie hoch ist das maximale Gewicht der zu hebenden und zu bewegenden Gegenstände? Dies beeinflusst direkt die Wahl der Tragfähigkeit des Portalkrans.
Arbeitsbereich: Wie groß ist der verfügbare Arbeitsbereich? Davon hängen die Abmessungen wie Spannweite, Höhe und Länge des Portalmastes ab.
2. Tragfähigkeit
Ermitteln Sie die maximale Tragfähigkeit: Wählen Sie entsprechend der Arbeitslast einen Portalmast mit ausreichender Tragfähigkeit. Beispielsweise eignet sich ein Portalmast vom Typ MG für leichte Güter von 2–10 Tonnen, während ein Portalmast vom Typ L für große Lasten von 50–500 Tonnen geeignet ist.
Dynamische Lasten berücksichtigen: Zusätzlich zur statischen Last müssen auch dynamische Lasten, die während des Hebevorgangs entstehen können, berücksichtigt werden, um die Sicherheit und Stabilität des Portalmastes zu gewährleisten.
3. Dimensionsparameter
Spannweite: Wählen Sie eine geeignete Spannweite entsprechend dem Arbeitsbereich und den Arbeitsanforderungen. Größere Spannweiten eignen sich für die Lagerung von großen Geräten oder schweren Gütern.
Höhe: Bei der Wahl der geeigneten Höhe sollten die Lagerhöhe der Waren, der Arbeitsbereich und die Gesamthöhe des Gebäudes berücksichtigt werden.
Länge: Die Länge ist entsprechend den Anforderungen des Arbeitsplatzes und der Konstruktion festzulegen. Üblicherweise liegt die Länge zwischen 20 und 30 Metern.
4. Materialien und Strukturen
Materialauswahl: Die Portalmasten werden üblicherweise aus Stahl, Edelstahl oder Aluminiumlegierungen gefertigt. Edelstahl zeichnet sich durch hohe Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit aus, während Aluminiumlegierungen leichter sind. Wählen Sie das passende Material entsprechend den Einsatzbedingungen und Anforderungen.
Konstruktive Auslegung: Die Konstruktion ist der Kern der Planung von Werbeträgermasten und hat direkten Einfluss auf deren Stabilität und Lebensdauer. Dabei müssen Höhe, Breite, Dicke und weitere Parameter des Mastes sowie die Verbindungs- und Befestigungsmethoden sorgfältig berücksichtigt werden. Auch die Montageposition und der Winkel der Werbetafel sind so zu wählen, dass der Fahrer die Informationen aus verschiedenen Winkeln und Entfernungen gut erkennen kann.
5. Zusätzliche Funktionen und Zubehör
Elektrisch oder manuell: Wählen Sie je nach Bedarf eine elektrische oder manuelle Portalkranstange. Elektrische Portalkranstangen sind komfortabler zu bedienen, aber teurer.
Zusätzliches Zubehör wie Haken, Rollen, Kabel usw. – wählen Sie das passende Zubehör je nach Bedarf.
6. Wirtschaftlichkeit und Kosteneffizienz
Vergleichen Sie Portale unterschiedlicher Spezifikationen und Modelle: Vergleichen Sie bei der Auswahl Faktoren wie Preis, Leistung, Haltbarkeit und Wartungskosten von Portalen unterschiedlicher Spezifikationen und Modelle.
Berücksichtigen Sie die langfristigen Vorteile: Wählen Sie eine Portalkranstange mit guter Haltbarkeit und geringen Wartungskosten, um die wirtschaftlichen Vorteile einer langfristigen Nutzung zu gewährleisten.
7. Sicherheit
Bei der Konstruktion müssen Windbeständigkeit, Stoßfestigkeit, Blitzschutz und weitere Eigenschaften des Schildmastes umfassend berücksichtigt werden, um die Stabilität bei extremen Wetterbedingungen und Verkehrsunfällen zu gewährleisten. Auch die Oberflächenbehandlung des Schildmastes ist ein wichtiger Sicherheitsaspekt. Üblicherweise werden Spritzlackierung, Verzinkung und andere Verfahren eingesetzt, um die Korrosionsbeständigkeit und Schmutzabweisung des Schildmastes zu verbessern.
Folgen Sie der Portalmastfabrik Qixiang nachMehr erfahren.
Veröffentlichungsdatum: 03.04.2025

