VerkehrskegelLeitkegel sind auf Straßen und Autobahnen weltweit allgegenwärtig. Straßenarbeiter, Bauarbeiter und Polizisten nutzen sie, um den Verkehr zu regeln, Bereiche abzusperren und Fahrer auf mögliche Gefahren aufmerksam zu machen. Aber haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Leitkegel hergestellt werden? Werfen wir einen genaueren Blick darauf.
Die ersten Leitkegel bestanden aus Beton, waren aber schwer und schwer zu bewegen. In den 1950er Jahren wurde ein neuer Leitkegeltyp aus thermoplastischem Material erfunden. Das Material ist leicht, langlebig und lässt sich leicht in verschiedene Formen bringen. Auch heute noch bestehen die meisten Leitkegel aus thermoplastischem Material.
Der Herstellungsprozess eines Verkehrskegels beginnt mit den Rohstoffen. Der thermoplastische Kunststoff wird geschmolzen und mit Pigmenten vermischt, um ihm die leuchtend orange Farbe zu verleihen, die für die meisten Kegel typisch ist. Die Mischung wird dann in Formen gegossen. Die Form hat die Form eines Verkehrskegels mit einer flachen Unterseite und einer Oberseite.
Sobald die Mischung in der Form ist, lässt man sie abkühlen und aushärten. Dies kann je nach Größe der herzustellenden Kegel mehrere Stunden oder über Nacht dauern. Sobald die Kegel abgekühlt sind, nehmen Sie sie aus der Form und schneiden Sie überschüssiges Material ab.
Im nächsten Schritt können Sie den Kegel mit zusätzlichen Elementen wie reflektierendem Klebeband oder einem beschwerten Sockel versehen. Reflektierendes Klebeband ist sehr wichtig, um die Kegel nachts oder bei schlechten Lichtverhältnissen sichtbar zu machen. Der beschwerte Sockel sorgt dafür, dass der Kegel aufrecht steht und nicht vom Wind umgeworfen oder von vorbeifahrenden Fahrzeugen umgestoßen wird.
Abschließend werden die Leitkegel verpackt und an den Einzelhandel oder direkt an den Kunden versandt. Manche Leitkegel werden einzeln, andere in Sets oder Bündeln verkauft.
Obwohl der grundlegende Prozess zur Herstellung eines Verkehrskegels derselbe ist, kann es je nach Hersteller einige Abweichungen geben. Einige Hersteller verwenden für ihre Kegel unterschiedliche Materialien wie Gummi oder PVC. Andere stellen Kegel in unterschiedlichen Farben oder Formen her, beispielsweise blaue oder gelbe Kegel für Parkplätze.
Unabhängig vom verwendeten Material oder der Farbe spielen Leitkegel eine wichtige Rolle für die Sicherheit von Fahrern und Straßenarbeitern. Durch die Lenkung des Verkehrs und die Warnung der Fahrer vor potenziellen Gefahren sind Leitkegel ein wichtiges Instrument zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Leitkegel ein wichtiger Bestandteil unserer Verkehrsinfrastruktur sind. Sie bestehen aus langlebigen, leichten Materialien und sind in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich. Ob Sie durch eine Baustelle fahren oder einen belebten Parkplatz befahren, Leitkegel sorgen für Ihre Sicherheit. Jetzt, da Sie wissen, wie sie hergestellt werden, werden Sie das Design und die Handwerkskunst dieser unverzichtbaren Sicherheitswerkzeuge zu schätzen wissen.
Wenn Sie an Verkehrskegeln interessiert sind, kontaktieren Sie bitte den Verkehrskegelhersteller Qixiang, ummehr lesen.
Beitragszeit: 09.06.2023