Blitze sind extrem zerstörerisch; die Spannungen erreichen Millionen von Volt und die Ströme Hunderttausende von Ampere. Die zerstörerischen Folgen von Blitzeinschlägen zeigen sich auf drei Ebenen:
1. Sachschäden und Personenschäden;
2. Verkürzte Lebensdauer von Geräten oder Komponenten;
3. Störungen oder Verluste von übertragenen oder gespeicherten Signalen und Daten (analog oder digital), die sogar zu Fehlfunktionen elektronischer Geräte, vorübergehender Lähmung oder Systemabschaltung führen können.
Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Überwachungspunkt direkt durch Blitzschlag beschädigt wird, ist sehr gering. Mit der ständigen Weiterentwicklung moderner Elektronik und der weitverbreiteten Nutzung und Vernetzung zahlreicher komplexer elektronischer Geräte sind induzierte Blitzüberspannungen, Betriebsüberspannungen und Blitzstoßüberspannungen die Hauptursachen für Schäden an einer Vielzahl elektronischer Geräte. Jedes Jahr kommt es zu zahlreichen Fällen, in denen verschiedene Kommunikations- und Steuerungssysteme oder Netzwerke durch Blitzeinschläge beschädigt werden, darunter auch Sicherheitsüberwachungssysteme, bei denen Geräteschäden und Ausfälle der automatisierten Überwachung aufgrund von Blitzeinschlägen häufig vorkommen. Frontkameras sind für die Außeninstallation konzipiert; in gewittergefährdeten Gebieten müssen Blitzschutzsysteme geplant und installiert werden.
Die Masten für Sicherheitskameras im Wohnbereich sind in der Regel 3–4 Meter hoch und haben einen 0,8 Meter langen Ausleger, während die Masten für Sicherheitskameras an städtischen Straßen in der Regel 6 Meter hoch sind und einen 1 Meter langen horizontalen Ausleger haben.
Berücksichtigen Sie beim Kauf die folgenden drei Faktoren.Sicherheitskameramasten:
Zunächst einmal ein hervorragender Hauptmast.Die Hauptstangen hochwertiger Überwachungskameras bestehen aus nahtlosen Stahlrohren höchster Qualität. Dies führt zu einer erhöhten Druckbeständigkeit. Achten Sie daher beim Kauf einer Überwachungskamerastange unbedingt auf das Material der Hauptstange.
Zweitens, Rohrwandungen mit größerer Dicke.Hochwertige Überwachungskameramasten zeichnen sich typischerweise durch dickere Rohrwandungen aus, die eine höhere Wind- und Druckbeständigkeit bieten. Achten Sie daher beim Kauf eines Überwachungskameramastes unbedingt auf die Wandstärke des Rohres.
Drittens, einfache Installation.Die Installation hochwertiger Überwachungskameramasten ist in der Regel unkompliziert. Bessere Benutzerfreundlichkeit und gesteigerte Wettbewerbsfähigkeit sind zwei Vorteile der einfacheren Bedienung im Vergleich zu Standard-Überwachungskameramasten.
Wählen Sie schließlich, je nach Art der zu installierenden Sicherheitskameras, einen geeigneten Sicherheitskameramast aus.
Auswahl des geeigneten Mastes, um eine Verdeckung der Kamera zu vermeiden: Um den besten Überwachungseffekt zu erzielen, sollte die Höhe der Masten für die öffentliche Sicherheitsüberwachung anhand des Kameratyps bestimmt werden; eine Höhe von 3,5 bis 5,5 Metern ist in der Regel akzeptabel.
(1) Auswahl der Masthöhe für Bullet-Kameras:Wählen Sie relativ niedrige Masten, üblicherweise zwischen 3,5 und 4,5 Metern.
(2) Wahl der Masthöhe für Dome-Kameras:Dome-Kameras verfügen über eine einstellbare Brennweite und sind um 360 Grad drehbar. Daher sollten alle Dome-Kameras mit möglichst hohen Masten ausgestattet sein, üblicherweise zwischen 4,5 und 5,5 Metern. Für jede dieser Höhen sollte die Länge des horizontalen Auslegers anhand des Abstands zwischen Mast und Überwachungsobjekt sowie der Ausrichtung des Bildausschnitts gewählt werden, um zu vermeiden, dass der Ausleger zu kurz ist und somit keine geeigneten Überwachungsinhalte erfasst werden. In Bereichen mit Hindernissen empfiehlt sich ein horizontaler Ausleger von 1 oder 2 Metern Länge, um Sichtbehinderungen zu minimieren.
StahlpfostenlieferantQixiang ist in der Lage, Sicherheitskameramasten in großen Stückzahlen zu fertigen. Ob für Plätze, Fabriken oder Wohngebiete – wir entwerfen passende Sicherheitskameramasten. Kontaktieren Sie uns gerne bei Bedarf.
Veröffentlichungsdatum: 04.11.2025

