Richtungsbedeutung von Ampeln

Blinkende Warnleuchte
Das dauerhaft blinkende gelbe Licht erinnert Fahrzeuge und Fußgänger daran, auf die Durchfahrt zu achten und die Sicherheit beim Passieren zu gewährleisten. Diese Art von Lampe dient nicht der Verkehrsregelung. Manche hängen über der Kreuzung, andere blinken nachts bei stehender Ampel und erinnern Fahrzeuge und Fußgänger mit gelbem Licht daran, dass sich vor ihnen eine Kreuzung befindet. Seien Sie vorsichtig, beobachten Sie und passieren Sie sicher. An Kreuzungen mit blinkenden Warnlichtern müssen Fahrzeuge und Fußgänger beim Passieren die Sicherheitsregeln einhalten und die Verkehrsregeln einhalten, wenn es keine Ampel oder Verkehrszeichen zur Regelung der Kreuzung gibt.

Blinker
Der Fahrtrichtungsanzeiger ist ein spezielles Blinklicht, das die Fahrtrichtung des Kraftfahrzeugs anzeigt. Verschiedene Pfeile zeigen an, ob das Kraftfahrzeug geradeaus fährt, nach links abbiegt oder nach rechts abbiegt. Er besteht aus roten, gelben und grünen Pfeilmustern.

Spurlichtsignal
Die Fahrspurampel besteht aus einem grünen Pfeillicht und einem roten Gabellicht. Sie befindet sich in der variablen Fahrspur und funktioniert nur für die Fahrspur. Wenn das grüne Pfeillicht leuchtet, darf das Fahrzeug auf der Spur in die angegebene Richtung passieren; wenn das rote Gabellicht oder das Pfeillicht leuchtet, ist der Verkehr auf der Spur verboten.

Fußgängerampel
Die Fußgängerampel besteht aus roten und grünen Lichtern. Auf der roten Lichtspiegelfläche befindet sich eine stehende Figur und auf der grünen Lichtfläche eine gehende Person. Die Fußgängerampel befindet sich am Ende des Fußgängerüberwegs an wichtigen Kreuzungen mit vielen Menschen. Der Lampenkopf zeigt zur Fahrbahn und steht senkrecht zur Straßenmitte. Es gibt zwei Arten von Signalen: das grüne Licht und das rote Licht. Die Bedeutung ist ähnlich wie beim Signal des Kreuzungsampels. Wenn das grüne Licht leuchtet, dürfen Fußgänger den Fußgängerüberweg passieren. Wenn das rote Licht leuchtet, dürfen Fußgänger den Fußgängerüberweg nicht betreten, aber sie haben den Fußgängerüberweg betreten. Sie können weiter passieren oder in der Mittellinie der Straße bleiben.


Veröffentlichungszeit: 17. Februar 2023