Wenn Menschen reisen, müssen sie sich auf die Führung vonAmpelUm sicher und geordnet zu reisen. Wenn eine Ampel an einer Kreuzung ausfällt und nicht mehr leuchtet, kommt es zu Staus und Verwirrung zwischen Fahrzeugen und Fußgängern. Ich denke, jeder hat das schon einmal erlebt, besonders in Küstenregionen mit entwickelter Wirtschaft und hohem Verkehrsaufkommen sind Staus dort an der Tagesordnung. Folgen wir heute demAmpelfabrikQixiang, um mehr über seine Klassifizierung und die entsprechenden Bedingungen zu erfahren.
Qixiang ist bekannt für seine intelligente Produktionslinie und spezialisiert sich seit über zehn Jahren auf die Ampelindustrie. Wir verfügen über internationale Zertifizierungen wie ISO 9001 und CE. Ob die Installation von Signalanlagen für neue Straßen oder die Modernisierung und Umrüstung bestehender Anlagen an alten Kreuzungen – wir übernehmen das für Sie.
Ampelklassifizierung
Ampeln lassen sich anhand ihrer Farbe in zwei Typen unterteilen:
A. Rot, Gelb und Grün: Dreifarbige Signallichter in Rot, Gelb und Grün, die zur Lenkung des Verkehrs eingesetzt werden, sind an gut sichtbaren Stellen an Kreuzungen angebracht und werden als Verkehrsampeln bezeichnet.
B. Rot und Grün: Rote und grüne Ampeln weisen Fußgängern den Weg über die Straße. Sie befinden sich an beiden Enden des Fußgängerüberwegs und werden als Fußgängerampeln bezeichnet.
Wenn Verkehrsteilnehmer, die keine Kraftfahrzeuge fahren, den Anzeigestatus der zur Lenkung des Kraftfahrzeugverkehrs verwendeten Ampeln innerhalb von 25 mm von der Haltelinie an der Kreuzung nicht deutlich erkennen können, sollten die Ampeln für den Verkehr ohne Kraftfahrzeuge eingeschaltet werden.
In besonderen Fällen, wenn der Konflikt zwischen Kraftfahrzeugen und nichtmotorisierten Fahrzeugen nicht durch verkehrstechnische Maßnahmen gelöst werden kann, sollten Ampeln für nichtmotorisierte Fahrzeuge aufgestellt werden.
Bedingungen für die Einstellung von Signalleuchten
Gemäß den einschlägigen Normen sollte die Einrichtung von Ampelanlagen an innerstädtischen Straßenkreuzungen eine der folgenden Bedingungen erfüllen.
A. Bedingungen für Kreuzungstypen
An Kreuzungen, an denen innerstädtische Hauptstraßen auf Hauptstraßen treffen, an Kreuzungen, an denen innerstädtische Hauptstraßen auf Nebenstraßen treffen, und an Kreuzungen, an denen Nebenstraßen auf Nebenstraßen treffen, müssen Ampeln aufgestellt werden; an Kreuzungen, an denen Nebenstraßen auf Abzweigstraßen treffen, und an Kreuzungen, an denen Abzweigstraßen auf Abzweigstraßen treffen, können Ampeln nach anderen Vorgaben aufgestellt werden.
B. Verkehrsflussbedingungen an Kreuzungen
Wenn der stündliche Spitzenverkehr von Kraftfahrzeugen an einer Kreuzung den festgelegten Wert überschreitet oder wenn der durchschnittliche stündliche Verkehr von Kraftfahrzeugen an einer Kreuzung über einen Zeitraum von 8 aufeinanderfolgenden Stunden den festgelegten Wert überschreitet, sollte eine Ampel installiert werden.
C. Verkehrsunfallsituation an Kreuzungen
Für Kreuzungen, an denen sich innerhalb von drei Jahren durchschnittlich mehr als fünf Verkehrsunfälle pro Jahr ereignen und durch die Aufstellung von Ampeln Unfälle aufgrund der Unfallursache vermieden werden können; oder für Kreuzungen, an denen sich innerhalb von drei Jahren durchschnittlich mehr als ein tödlicher Verkehrsunfall pro Jahr ereignet, müssen Ampeln installiert werden.
D. Straßenverhältnisse an Kreuzungen
Wenn eine natürliche, nicht durch eine Trennlinie gekennzeichnete Stelle vorhanden ist und die Straßenbreite mehr als 15 Meter beträgt oder wenn es für Fußgänger schwierig ist, die Straße zu überqueren, sollten Ampeln installiert werden.
Ob es sich um die Modernisierung der Signalanlagen städtischer Hauptverkehrsstraßen oder um das Projekt zur intelligenten Transformation des Kreisverkehrs handelt – wir freuen uns darauf, mit unserer Präzisionsfertigungskompetenz Ihr Partner zu werden. Willkommen beiKontaktieren Sie unsWir sind 24 Stunden am Tag online.
Veröffentlichungsdatum: 24. Juni 2025

