SignalmastBezeichnet die Stange zur Montage von Verkehrsampeln. Sie ist der grundlegendste Bestandteil der Straßenverkehrsausrüstung. Heute stellt der Hersteller von Ampelmasten, Qixiang, deren Klassifizierung und gängige Montagemethoden vor.
Klassifizierung vonSignalmasten
1. Nach ihrer Funktion lassen sie sich unterteilen in: Ampelmasten für Kraftfahrzeuge, Ampelmasten für Nicht-Kraftfahrzeug-Ampelmasten, Fußgängerampelmasten.
2. Nach der Produktstruktur lassen sich die Signalmasten in folgende Typen unterteilen: Säulensignalmasten, Kragarmsignalmasten, Portalsignalmasten und integrierte Signalmasten.
3. Nach dem Produktionsprozess lassen sich folgende Typen unterscheiden: achteckige Pyramiden-Signallichtmasten, flache achteckige Kegel-Signallichtmasten, konische Signallichtmasten, quadratische Signallichtmasten mit gleichem Durchmesser, rechteckige quadratische Signallichtmasten und runde Signallichtmasten mit gleichem Durchmesser.
4. Nach ihrem Aussehen lassen sie sich unterteilen in: L-förmige Ausleger-Signalmasten, T-förmige Ausleger-Signalmasten, F-förmige Ausleger-Signalmasten, Rahmen-Signalmasten und speziell geformte Ausleger-Signalmasten.
Installationsmethode des Signallichtmastes
1. Spaltentyp
Säulenförmige Ampelmasten werden häufig zur Installation von Zusatz- und Fußgängerampeln verwendet. Zusatzampeln werden oft links und rechts von Parkstreifen angebracht; säulenförmige Fußgängerampeln befinden sich an beiden Enden von Fußgängerüberwegen. Auch T-förmige Kreuzungen können mit säulenförmigen Ampelmasten ausgestattet werden.
2. Kragarmbauweise
Der freitragende Ampelmast besteht aus einem vertikalen Mast und einem Querträger. Gängige Masttypen sind achteckige L-förmige Masten, kreisförmige L-förmige Masten, L-förmige Masten mit gleichem Durchmesser, F-förmige Masten mit gleichem Durchmesser, kombinierte Rahmenmasten, einarmige gebogene Auslegerstangen und antike Landschaftsmasten. Mit der Stadtentwicklung werden die Straßen immer breiter. Um den Anforderungen an die Montageposition von Ampeln gerecht zu werden, kommen vermehrt freitragende Ampelmasten zum Einsatz. Der Vorteil dieser Installationsmethode liegt in der einfacheren Installation und Steuerung von Signalanlagen an mehrphasigen Kreuzungen. Sie vereinfacht die Verlegung der Stromversorgung, insbesondere an unübersichtlichen Verkehrsknotenpunkten, wo sich verschiedene Signalsteuerungskonzepte leichter umsetzen lassen.
3. Doppelkragarm-Typ
Der Doppelausleger-Signalmast besteht aus einem Mast und zwei Querträgern. Er wird häufig an Haupt- und Nebenfahrbahnen, Haupt- und Nebenstraßen oder T-förmigen Kreuzungen eingesetzt. Die beiden Querträger können horizontal symmetrisch oder abgewinkelt sein, wodurch sich die Anforderungen mancher komplexer Kreuzungen erfüllen lassen. Der Aufwand für die Installation des Signalmastes entfällt, und er kann für verschiedene Zwecke verwendet werden.
4. Portaltyp
Der Portalampelmast wird häufig dort eingesetzt, wo die Kreuzung breit ist und mehrere Signalanlagen gleichzeitig installiert werden müssen. Er findet oft Verwendung an Tunneleinfahrten und in städtischen Gebieten.
Wartungsmethode für Signallichtmasten
1. Inspektionstür: Das Wartungspersonal sollte die Inspektionstür regelmäßig auf Verlust oder Beschädigung überprüfen. Bei Verlust oder Beschädigung können die Diebstahlsicherungen ausgetauscht und der Hinweis „Stromgefahr“ auf die Inspektionstürabdeckung aufgedruckt werden.
2. Befestigungsschrauben für Kragarmverbindungen: Überprüfen Sie die Befestigungsschrauben regelmäßig auf Rost, Risse usw. und ersetzen Sie sie gegebenenfalls.
3. Ankerbolzen und -muttern: Auch der Zustand der Ankerbolzen und -muttern sollte regelmäßig überprüft werden. In der Praxis kann die Methode der Betoneinkapselung zur Korrosionsschutzbehandlung der Anker eingesetzt werden.
Wenn Sie Interesse an Signallichtmasten haben, kontaktieren Sie uns gerne.Fabrik für SignalmastenQixiang zumehr lesen.
Veröffentlichungsdatum: 31. März 2023

