Sind Verkehrs-Countdown-Timer ungenau?

In letzter Zeit haben viele Fahrer vielleicht bemerkt, dass verschiedene Karten und Navigations-Apps eingeführt wurdenVerkehrs-Countdown-TimerFunktionen. Viele haben sich jedoch über ihre Ungenauigkeit beschwert.

Eine Karte mit Ampeln ist sicherlich eine große Hilfe.

Manchmal zeigt die Ampel Grün und Sie sind bereit loszufahren. Doch kurz vor der Ampel stellt sie Rot fest und Sie müssen bremsen. Manchmal endet der Countdown auf der Karte, aber wenn Sie näher kommen, merken Sie, dass Sie noch fahren können, und geben Vollgas.

Verkehrs-Countdown-TimerQixiang Verkehrs-Countdown-Timerist in verschiedenen Größen erhältlich, darunter rund und quadratisch, und unterstützt einstellbare Timerbereiche von 3 Sekunden, 5 Sekunden und 99 Sekunden. Es kann herkömmliche Countdown-Timer direkt ersetzen, ohne dass vorhandene Lichtmasten oder Verkabelungen verändert werden müssen, und eignet sich für verschiedene Szenarien, darunter städtische Hauptverkehrsstraßen, Schulkreuzungen sowie Autobahnauf- und -ausfahrten.

Die Verkehrs-Countdown-Timer-Funktion klingt großartig, aber warum ist sie ungenau? Eigentlich ist es leicht zu verstehen, wenn man die Funktionsweise analysiert.

Prinzip 1: Die Daten der Verkehrsampeln stammen von der offenen Datenplattform der Verkehrspolizei.

Da die Daten der Verkehrsampeln vom Verkehrsministerium stammen, ist es naheliegend, dass die Datenbeschaffung aus dieser Quelle für Navigationssoftware der direkteste und genaueste Weg ist. Dieser Ansatz ist nicht unüblich. Staatliche Informationsplattformen stellen in der Regel offene Daten zur Verfügung, sodass autorisierte Nutzer auf die Daten zugreifen und ihren gesellschaftlichen Wert erkunden können.

Einige städtische Verkehrsämter stellen der Öffentlichkeit auch Daten zu Verkehrsampeln zur Verfügung.

Diese präzise Datenquelle wurde auch in Pilotprogrammen für Verkehrs-Countdown-Timer-Funktionen in Karten und Navigationssoftware umfassend genutzt. Obwohl die Datengenauigkeit gewährleistet ist, ist diese präzise Datenquelle aufgrund des unterschiedlichen Fortschritts und Entwicklungsstands offener Datenplattformen und Schnittstellen innerhalb der lokalen Verkehrsämter nicht überall verfügbar. Daher setzt sich diese alternative Datenquelle allmählich durch.

Prinzip 2: Schätzung auf Grundlage von Big Data, nämlich Geschwindigkeitsschätzungen von Fahrzeugen, die über einen bestimmten Zeitraum durch Navigationssysteme fahren.

Anstatt sich auf präzise Daten der Verkehrsbehörde zu verlassen, kann Navigationssoftware auch Kartendaten sammeln, um die Standorte von Ampeln in großem Maßstab zu schätzen und zu speichern. Navigationssoftware schätzt die Start- und Stoppzeiten vieler Menschen.

Wenn beispielsweise die Mehrheit der Fahrzeuge in einer Stadt, die Navigationssoftware verwenden, zwischen 9:00 und 9:01 Uhr problemlos durch eine Ampel fahren und innerhalb der nächsten halben Minute die meisten Fahrzeuge bremsen und auf Null zurückkehren, kann eine vernünftige Schätzung vorgenommen werden, um den Countdown bis zu dieser Ampel zu bestimmen.

Nach der Berechnung und Speicherung dieses Prozesses generiert die Navigationskarte eine grobe Version der Ampeldaten. Dies erfordert natürlich eine Datenbereinigung und -filterung. Für einige Smart Lane- und Tidal Lane-Daten sind sogar komplexe Berechnungen und Abgleiche erforderlich, um eine passende Anpassungskurve zu finden.

Navigationssoftware speichert Big Data zu geschätzten Verkehrsampeln.

Es ist anzunehmen, dass die weitverbreitete Verbreitung von Karten und Navigationssoftware wahrscheinlich auf aus diesen Big Data geschätzten Ampeldaten basiert. Aus diesem Grund beschweren sich auch viele Autofahrer über ungenaue Ampeldaten; schließlich handelt es sich lediglich um Schätzungen, die nicht exakt abgeglichen werden können.

Prinzip 3: Nutzung einer Fahrrad-Dashcam oder Autokamera

Zusätzlich zu den oben genannten Methoden ist es interessant zu wissen, dass viele Dashcams und Autokameras mittlerweile über eine Ampelerkennung verfügen. Die Bilderkennungstechnologie erkennt die aktuelle Ampelfarbe und den Countdown und liefert so rechtzeitige Erinnerungen. Das ist eine sehr praktische Funktion.

Stadtverkehr

Tesla verfügt über eine Funktion zur Ampelerkennung.

Dieser Mechanismus bietet Software- und Hardwareunterstützung für den Fahrer und liefert genauere Daten. Natürlich verfügen nicht alle Software und Autos über diese Funktion.

Nach der Analyse der Funktionsweise von Verkehrs-Countdown-Timern wird deutlich, dass ihre weitverbreitete Verwendung auf die Berechnung und Speicherung von Daten zurückzuführen ist. Obwohl dies eine breite statistische Aussagekraft hat, kann es im Einzelfall zu Abweichungen von 100 % kommen. Haben Sie diese interessanten Informationen erhalten?

Von der Auswahl der Kernkomponenten bis hin zur Prüfung und Auslieferung des fertigen Produkts hält sich Qixiang konsequent an den Standard der „Null-Fehler-Qualität“ und stellt sicher, dass jedesQX-Verkehrs-Countdown-Timerwird zu einem zuverlässigen Partner für den Schutz der Kreuzungssicherheit, die Verbesserung der Verkehrseffizienz und die Gewährleistung eines reibungslosen Verkehrsflusses in der Stadt!


Veröffentlichungszeit: 26. August 2025