Mit der zunehmenden Urbanisierung und Motorisierung in China hat sich der Verkehrsstau immer weiter verschärft und ist zu einem der größten Hemmnisse für die Stadtentwicklung geworden. Ampeln ermöglichen eine effektive Verkehrssteuerung und tragen so maßgeblich zur Verbesserung des Verkehrsflusses, zur Erhöhung der Straßenkapazität und zur Reduzierung von Verkehrsunfällen bei. Eine Ampelanlage besteht in der Regel aus Rot (Überholverbot), Grün (Überholung erlaubt) und Gelb (Warnung). Je nach Art und Zweck lassen sie sich in verschiedene Kategorien unterteilen, darunter Ampeln für Kraftfahrzeuge, Ampeln für Fußgänger, Fußgängerampeln, Fahrstreifenampeln, Blinklichter, Warnblinker, Ampeln für Straßen- und Bahnübergänge usw.
Laut dem ausführlichen Marktforschungs- und Investitionsstrategie-Prognosebericht für die chinesische Fahrzeugsignallampenindustrie von 2022 bis 2027 des China Research Institute of China Research&Development Co., Ltd.
1968 legte das Übereinkommen der Vereinten Nationen über Straßenverkehr und Verkehrszeichen die Bedeutung der verschiedenen Ampelsignale fest. Grün ist ein Verkehrssignal. Fahrzeuge, die Grün sehen, dürfen geradeaus fahren, links oder rechts abbiegen, sofern kein anderes Schild ein bestimmtes Abbiegen verbietet. Links- und rechtsabbiegende Fahrzeuge müssen den Fahrzeugen, die sich rechtmäßig im Kreuzungsbereich befinden, und Fußgängern, die den Zebrastreifen überqueren, Vorfahrt gewähren. Rot ist ein Stoppsignal. Fahrzeuge, die Rot sehen, müssen hinter der Haltelinie an der Kreuzung anhalten. Gelb ist ein Warnsignal. Fahrzeuge, die Gelb sehen, dürfen die Haltelinie nicht überfahren, dürfen aber in die Kreuzung einfahren, wenn sie sich sehr nahe an der Haltelinie befinden und nicht mehr sicher anhalten können. Diese Regelung gilt seither weltweit.
Die Ampelanlage wird hauptsächlich von einem internen Mikrocontroller oder Linux-Prozessor gesteuert und verfügt über serielle Schnittstellen, Netzwerkanschlüsse, Tasten, ein Display, Kontrollleuchten und weitere Schnittstellen. Das klingt einfach, doch aufgrund der rauen Einsatzbedingungen und der jahrelangen, kontinuierlichen Betriebsdauer werden hohe Anforderungen an Stabilität und Qualität gestellt. Ampeln sind wichtige Komponenten moderner städtischer Verkehrssysteme und dienen der Steuerung und Verwaltung des Straßenverkehrs.
Den vorliegenden Daten zufolge befand sich die erste Ampelanlage in China in der britischen Konzession in Shanghai. Bereits 1923 begann die Shanghaier Konzession, an einigen Kreuzungen mechanische Vorrichtungen einzusetzen, um Fahrzeuge zum Anhalten und Weiterfahren zu bewegen. Am 13. April 1923 wurden zwei wichtige Kreuzungen der Nanjing Road erstmals mit Ampeln ausgestattet, die von der Verkehrspolizei manuell gesteuert wurden.
Seit dem 1. Januar 2013 gelten in China die neuen Bestimmungen zur Beantragung und Nutzung des Kraftfahrzeugführerscheins. Die Auslegung dieser Bestimmungen durch die zuständigen Behörden stellt klar, dass das Überfahren einer gelben Ampel einen Verstoß gegen die Verkehrsregeln darstellt und mit einer Geldstrafe zwischen 20 und 200 Yuan sowie sechs Punkten im Fahreignungsregister geahndet wird. Die neuen Regelungen sorgten bei vielen Autofahrern für Verunsicherung. Viele sind nun verunsichert, wenn sie an Kreuzungen auf gelbe Ampeln stoßen. Die gelben Ampeln, die früher als „Warnsignale“ dienten, sind nun zu gefürchteten „illegalen Fallen“ geworden.
Der Entwicklungstrend intelligenter Ampeln
Mit der Entwicklung des Internets der Dinge, Big Data, künstlicher Intelligenz und Informationstechnologie erkennt die Verkehrsbehörde, dass die zunehmend gravierenden Verkehrsprobleme nur durch den Einsatz moderner Technologien gelöst werden können. Daher ist die „intelligente“ Transformation der Straßeninfrastruktur zu einem unausweichlichen Trend in der Entwicklung intelligenter Verkehrssysteme geworden. Ampeln sind ein wichtiges Instrument der städtischen Verkehrssteuerung, und die Modernisierung der Ampelsteuerungssysteme birgt großes Potenzial zur Reduzierung von Verkehrsstaus. Vor dem Hintergrund der rasanten Entwicklung der künstlichen Intelligenz entstehen intelligente Ampelanlagen auf Basis von Bildverarbeitung und eingebetteten Systemen, die den Anforderungen der Zeit nach digitaler Sortierung und Erfassung von Straßenverkehrsanlagen und -geräten gerecht werden. Die Lösung für intelligente Ampelsteuerungssysteme, die von Feiling Embedded Systems angeboten wird, sieht folgendermaßen aus: In den Steuerschränken der Ampelanlagen an jeder Kreuzung kann die Ampel mithilfe der entsprechenden Embedded-ARM-Core-Platine von Feiling Embedded Systems gesteuert werden.
Veröffentlichungsdatum: 21. Oktober 2022
         
             
             
             
             