Die mobile Solar-Signalleuchte ist eine bewegliche und hochfahrbare Solar-Notsignalleuchte. Sie ist nicht nur praktisch und mobil, sondern auch sehr umweltfreundlich. Sie verfügt über zwei Lademethoden: Solarenergie und Batterie. Besonders wichtig ist die einfache Bedienung. Der Standort kann je nach Bedarf gewählt und die Leuchtdauer an den Verkehrsfluss angepasst werden. Sie ist für städtische Straßenkreuzungen, Einsatzfahrzeuge und Fußgänger bei Stromausfall oder Baustellenbeleuchtung geeignet. Die Signalleuchte kann je nach geografischen und klimatischen Bedingungen angehoben oder abgesenkt werden. Sie kann beliebig positioniert und an verschiedenen Notkreuzungen platziert werden.
Mit der rasanten Entwicklung des Straßenverkehrs steigt auch der Umfang der Straßeninstandhaltungsarbeiten. Bei jedem Straßeninstandhaltungsprojekt muss die Polizei aufgestockt werden. Da die Polizeikräfte begrenzt sind, können sie die Anforderungen an die Verkehrssicherheit bei Straßeninstandhaltungsprojekten oft nicht erfüllen. Erstens gibt es keine Sicherheitsgarantie für das Baupersonal. Zweitens steigt aufgrund des Mangels an notwendigen mobilen intelligenten Verkehrssignalen die Zahl der Verkehrsunfälle, insbesondere auf abgelegenen Straßen.
Die mobile Solarsignalleuchte kann das Verkehrsleitproblem im Straßeninstandhaltungsbau lösen. Während der Instandhaltung eines befahrenen Straßenabschnitts wird die mobile Solarsignalleuchte eingesetzt, um den Wartungsabschnitt zu sperren und den Verkehr zu leiten. Erstens wird die Sicherheit des Baupersonals gewährleistet; zweitens wird die Verkehrskapazität der Straße verbessert und Staus gemindert; drittens werden Verkehrsunfälle wirksam verhindert.
Vorteile der mobilen Solar-Signalleuchte:
1. Geringer Stromverbrauch: Da LED als Lichtquelle verwendet wird, bietet es im Vergleich zu herkömmlichen Lichtquellen (wie Glühlampen und Halogen-Wolframlampen) die Vorteile eines geringen Stromverbrauchs und einer Energieeinsparung.
2. Die Lebensdauer der Notverkehrssignallampe ist lang: Die Lebensdauer der LED beträgt bis zu 50.000 Stunden, das 25-fache der Lebensdauer einer Glühlampe, was die Wartungskosten der Signallampe erheblich reduziert.
3. Positive Farbe der Lichtquelle: Die LED-Lichtquelle selbst kann das vom Signal benötigte monochromatische Licht aussenden, und die Linse muss keine Farbe hinzufügen, sodass keine Defekte durch das Verblassen der Farbe der Linse entstehen.
4. Starke Helligkeit: Um eine bessere Lichtverteilung zu erzielen, müssen herkömmliche Lichtquellen (wie Glühlampen und Halogenlampen) mit reflektierenden Schalen ausgestattet werden, während LED-Ampellampen direktes Licht verwenden, was oben nicht der Fall ist, sodass Helligkeit und Reichweite deutlich verbessert werden.
5. Einfache Bedienung: An der Unterseite des mobilen Solarsignalwagens sind vier Universalräder angebracht, von denen eines zum Bewegen angeschoben werden kann. Der Ampelregler verfügt über eine Mehrkanal- und Mehrperiodensteuerung, die einfach zu bedienen ist.
Beitragszeit: 09.08.2022