1. Eingebettetes zentrales Steuerungssystem, das stabiler und zuverlässiger arbeitet;
2. Die gesamte Maschine ist modular aufgebaut, um die Wartung zu erleichtern;
3. Die Eingangsspannungen AC110V und AC220V können durch Umschalten des Schalters kompatibel gemacht werden;
4. Verwenden Sie die RS-232- oder LAN-Schnittstelle, um sich mit dem Zentrum zu vernetzen und zu kommunizieren;
5. Es können Betriebszeiten für normale Tage und Feiertage festgelegt werden, und für jede Betriebszeit können 24 Stunden festgelegt werden.
6. Bis zu 32 Arbeitsmenüs, die jederzeit aufgerufen werden können;
7. Der Blinkstatus (Ein/Aus) jeder grünen Signallampe kann eingestellt und die Blinkdauer angepasst werden.
8. Gelbes Blinken oder Ausschalten des Lichts bei Nacht kann eingestellt werden;
9. Im laufenden Betrieb kann die aktuelle Laufzeit sofort geändert werden;
10. Es verfügt über die Steuerungsfunktionen manuelles Dauerrot, gelbes Blinken, Schrittschaltung, Phasenüberspringung und Fernbedienung (optional);
11. Hardware-Fehlererkennungsfunktion (rote Leuchte bei Ausfall, grüne Leuchte bei Erkennung), im Fehlerfall wird auf gelb blinkenden Zustand umgeschaltet und die Stromversorgung der roten und grünen Leuchte unterbrochen (optional);
12. Der Ausgangsteil verwendet eine Nulldurchgangserkennungstechnologie, und der Zustandswechsel erfolgt durch Umschalten im AC-Nulldurchgangszustand, wodurch der Antrieb sicherer und zuverlässiger wird.
13. Jeder Ausgang verfügt über einen unabhängigen Blitzschutzschaltkreis;
14. Es verfügt über die Funktion eines Installationstests, mit dem die korrekte Installation jeder Lampe während der Installation von Kreuzungssignalanlagen geprüft und bestätigt werden kann.
15. Kunden können das Standardmenü Nr. 30 sichern und wiederherstellen;
16. Die Einstellsoftware auf dem Computer kann offline bedient werden, und die Schemadaten können auf dem Computer gespeichert und getestet werden.
| Betriebsspannung | AC110/220V±20% Die Betriebsspannung kann mittels Schalter umgeschaltet werden. | Arbeitsfrequenz | 47 Hz bis 63 Hz |
| Leerlaufleistung | ≤15W | Uhrfehler | Jährlicher Fehler < 2,5 Minuten |
| Nennlastleistung der gesamten Maschine | 2200 W | Bemessungstreiberstrom jedes Stromkreises | 3A |
| Stoßstromfestigkeit jedes Stromkreises | ≥100 A | Maximale Anzahl unabhängiger Ausgangskanäle | 44 |
| Maximale Anzahl unabhängiger Ausgangsphasen | 16 | Anzahl der verfügbaren Menüs | |
| Vom Benutzer einstellbares Menü (Zeitplan in der Betriebsphase) | 30 | Die maximale Anzahl an Schritten, die pro Menü festgelegt werden können | 24 |
| Maximale Anzahl der Perioden, die pro Tag festgelegt werden können | 24 | Einstellbereich der Laufzeit jedes einzelnen Schrittes | 1~255S |
| Alle roten Übergangszeit-Einstellbereiche | 0~5S | Einstellbereich für die Übergangszeit des gelben Lichts | 0~9S |
| Betriebstemperatur | -40 °C bis 80 °C | Einstellbereich für grünes Blinken | 0~9S |
| Relative Luftfeuchtigkeit | <95% | Einstellungen speichern (für den Fall eines Stromausfalls) | ≥ 10 Jahre |
| Integrierte Boxgröße | 1250*630*500mm | Unabhängige Kartongröße | 472,6 × 215,3 × 280 mm |
1. Fernsteuerungsmodus der zentralen Plattform
Der Zugriff auf die intelligente, integrierte Verkehrsmanagement- und Steuerungsplattform ermöglicht die Fernsteuerung der zentralen Plattform. Das Leitstellenpersonal kann die Signalsteuerungssoftware des Überwachungszentrums nutzen, um das Steuerungssystem adaptiv zu optimieren, mehrstufige Festzeiten voreinzustellen, manuell direkt einzugreifen usw., um die Signalzeiten an Kreuzungen direkt zu steuern.
2. Mehrperioden-Steuerungsmodus
Entsprechend der Verkehrslage an der Kreuzung wird jeder Tag in mehrere Zeitabschnitte unterteilt, für die jeweils unterschiedliche Steuerungsschemata konfiguriert sind. Die Signalanlage wählt das passende Steuerungsschema für jeden Zeitabschnitt anhand der integrierten Uhr aus, um eine optimale Steuerung der Kreuzung zu gewährleisten und unnötige Grünphasen zu vermeiden.
3. Koordinierte Steuerungsfunktion
Bei GPS-Zeitkalibrierung kann die Signalanlage die Grünphasensteuerung auf der voreingestellten Hauptstraße realisieren. Die wichtigsten Parameter der Grünphasensteuerung sind: Zyklus, Grünsignalverhältnis, Phasendifferenz und Koordinierungsphase (die Koordinierungsphase ist einstellbar). Die vernetzte Ampelsteuerung kann zu verschiedenen Zeitpunkten unterschiedliche Grünphasensteuerungsschemata implementieren, d. h. die Parameter der Grünphasensteuerung werden für verschiedene Zeitpunkte unterschiedlich eingestellt.
4. Sensorsteuerung
Anhand der vom Fahrzeugdetektor erfassten Verkehrsinformationen wird gemäß vordefinierten Algorithmusregeln die Dauer jeder Phase in Echtzeit so festgelegt, dass eine optimale Verkehrsflussrate an der Kreuzung erreicht wird. Die induktive Steuerung kann für alle oder nur einen Teil der Phasen eines Zyklus erfolgen.
5. Adaptive Steuerung
Entsprechend dem Verkehrsfluss werden die Signalsteuerungsparameter automatisch online und in Echtzeit angepasst, um sich dem Steuerungsmodus bei Änderungen des Verkehrsflusses anzupassen.
6. Manuelle Steuerung
Durch Umschalten der manuellen Steuerungstaste wird der manuelle Steuerungsmodus aktiviert. Dadurch können Sie die vernetzte Ampelsteuerung manuell bedienen. Die manuelle Bedienung ermöglicht die Durchführung von Schritt- und Richtungshalteoperationen.
7. Rote Kontrolle
Durch die Rotlichtsteuerung wird die Kreuzung in den roten Verbotszustand versetzt.
8. Gelbe Blitzsteuerung
Durch die Steuerung mit gelbem Blinklicht wird die Kreuzung in den Warnzustand mit gelbem Blinklicht versetzt.
9. Leistungsplatinen-Übernahmemodus
Wenn die Hauptsteuerplatine ausfällt, übernimmt die Leistungsplatine den Signalsteuerungsmodus im Festperiodenmodus.
